15.05.2013

Unternehmenserfolge dank eines lebendigen Ideenmanagements

Professorin Franken hatte Wissenschaftler und Praktiker zur Konferenz „Wissen – Ideen – Innovationen. Ideen(t)räume gestalten“ eingeladen.

Bielefeld (fhb). Auf der Erfolgswelle mitschwimmen, global und aktuell sein, immer wieder etwas Neues aus dem Hut zaubern - darum geht es beim "Ideenmanagement". Für Unternehmen bedeutet das, ständig neue Ideen zu haben, um daraus veränderte und verbesserte Produkte zu entwickeln, effektiver und kostensparender zu arbeiten und vor allem die Mitarbeiter dauerhaft zu motivieren. Dabei gewünscht ist, dass diese Ideen sowohl aus der Führungsebene als auch aus den Reihen der Arbeiter kommen.

Wie große Unternehmen und Institutionen, etwa der VW-Konzern, 3M oder Bertelsmann, das Ideenmanagement für ihren unternehmerischen Erfolg einsetzten, haben sechs Referenten auf der Konferenz "Wissen - Ideen - Innovationen. Ideen(t)räume gestalten" am vergangenen Dienstag an der FH Bielefeld vorgestellt. Zur Konferenz eingeladen hatte Professorin Dr. Swetlana Franken vom Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit.  

Auf dem Programm standen Vorträge zum Thema Ideenarbeit und Kreativität in einem Unternehmen. Gefragt wurde danach, wie das Arbeitsklima und die Produktivität gefördert und gesteuert werden können oder welche Auswirkung der demografische Wandel auf das Ideenmanagement hat. So wurde die betriebswirtschaftliche Sichtweise durch psychologische und informationswissenschaftliche ergänzt. Pirka Falkenberg (Leiterin Ideenmanagement VW-Konzern), Christiane Kersting (Geschäftsleiterin Zentrum Ideenmanagement), Karola Läge (Bertelsmann), Peter Pape (Technology & Ideation, 3M Corporate R & D), Hans-Dieter Schat (Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung) und Professor Dr. Jacek Bendkowski (Oberschlesische Technische Universität Gliwice) stellten mit praxisnahen Beispielen die Erfolge dar, die ihre Unternehmen durch ein lebendiges Ideenmanagement verzeichnen können.

Das Ideenmanagement setzt dabei auf die ganze Belegschaft eines Unternehmens. "Es geht um das Wohl des Unternehmens und um das Wohl der Angestellten", erklärt Christiane Kersting bei einem Pressegespräch zur Konferenz. Jeder an seinem Platz, jeder mit seiner Kompetenz. Wenn es etwa ein Problem mit einer Maschine gibt, sei es ja auch sinnvoller, die Arbeiter, die jeden Tag an der Maschine stehen, nach einer Lösung zu fragen, als so etwas von Führungskräften entscheiden zu lassen. "Kleine Änderungen von alltäglichen Dingen sieht zwar keiner als Innovation an, sie tragen trotzdem zum kontinuierlichen Erfolg bei", sagt Kersting.

Das Ziel bei allen: durch eine umgesetzte Idee den langfristigen Erfolg des Unternehmens sichern. Dabei müssen die Ideen nicht immer bahnbrechend und zukunftsweisend sein. Auch müssen nicht zwangsläufig Ideen entwickelt werden, um ständig neue Produkt auf den Markt zu werfen. Vielmehr gehe es darum, die personellen Ressourcen optimal zu nutzen. So konnte etwa mit der Einführung der "Blue Ladder" bei 3M das Personal viel besser verteilt und eingesetzt werden. Bei diesem Modell müssen gute Leute in technischen Funktionen nicht zwangsläufig ins Management wechseln, um Karriere zu machen, sondern können auch in diesem Arbeitsbereich aufsteigen. "Nicht jeder guter Techniker ist automatisch ein guter Manager", sagt Peter Pape von der Technology & Ideation von 3M.

"Die Konferenz ist ein wichtiges Forum für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Unternehmenspraktikern", bringt Franken das Anliegen der Tagung auf den Punkt. "So können wir Ausprägungen des Ideenmanagements aus verschiedenen Bereichen sammeln und diese in unsere Curricula einfließen lassen", ergänzt Dekan Professor Dr. Uwe Rössler vom Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit.

Es war die zweite Konferenz im Rahmen der Reihe "Wissen - Ideen - Innovationen" unter der Leitung von Prof. Dr. Swetlana Franken. Am Fachbereich ist sie mit mehreren Forschungs- und Praxisprojekten zum Schwerpunkt "Knowledge  und Diversity" aktiv, und sie  forscht seit langem auf den Gebieten Wissens- und Innovationsmanagement. Außerdem leitet sie seit über drei Jahren das Projekt "Exzellenz im Ideenmanagement" mit Beteiligung von VW.