Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Studierende der FH Bielefeld, die sich mit dem Programm MAXQDA 2020 beschäftigen möchten.
Inhalt
Das Programm MAXQDA ermöglicht sowohl die Transkription von Interviews als auch die qualitative Datenanalyse in Form einer einfachen Auswertung, Codierung und Präsentation von Daten. Des Weiteren erfolgt ein Einblick zu Aufnahmegeräten, Transkription und Spracherkennungssoftware sowie zum anderen wird entsprechende Literatur über MAXQDA bzw. zur Arbeit mit MAXQDA im Rahmen von Qualifizierungsarbeiten vorgestellt.
Die Themenschwerpunkte:
- Projekte erzeugen
- Texte vorbereiten und einfügen
- Transkription
- Codes erstellen
- Textstellen codieren
- Codefarben vergeben
- Codierte Textstellen ausgeben lassen (Retrieval)
- Memos erstellen und verwalten
- Lexikalische Suche und automatisches Codieren
- Mixed Methods (u.a. Kreuztabelle)
- Variablen erzeugen
- Dokumente nach Variablen aktivieren (logische Aktivierung)
- Visualisierungen
- Reports, Export, Sicherungen
- Gegebenenfalls Ausblick auf weiterführende Funktionen
Teilnahmevoraussetzungen
Kenntnisse im Umgang mit Windows, Grundkenntnisse in Textverarbeitungsprogrammen
Termine
Mi, 26.10.2022, Do. 27.10.2022, Fr, 28.10.2022, jeweils 10:00-13:00 Uhr
Ort
online via Zoom-Meeting
Anmeldung
Die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung erfolgt am Mi, 12.10.2022 um 10 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Kursleiterin
Natascha Nemetschek