In Gebäuden der Fachhochschule Bielefeld wird weiter das Tragen mindestens einer OP-Maske empfohlen, sofern ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
Die genauen Regelungen sind in den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der FH Bielefeld festgeschrieben, die Sie hier finden.
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin der FH Bielefeld, stellvertretend für das Lagezentrum
Die COVID-19-Pandemie scheint abzuebben. Nun gibt eine Studie der FH Bielefeld und der Hochschule für Gesundheit Bochum einen aktuellen Überblick über den internationalen Forschungsstand zu den Auswirkungen der Lockdowns auf die psychosoziale Gesundheit junger Menschen. Im Fokus: bildungsbenachteiligte Jugendliche. Die Studie zeigt: psychosoziale Probleme haben zugenommen, Lösungen sind gefragt. Diese erarbeiten die Forschenden im Projekt co*gesund nun gemeinsam mit Fachkräften und Jugendlichen, denen sie so eine Stimme geben möchten.
Ein gemeinsames Forschungsprojekt der FH Bielefeld und der Hochschule für Gesundheit Bochum untersucht Resilienzfaktoren und Bedarfe für die Gesundheitsförderung bildungsbenachteiligter junger Menschen in der Pandemie.
Frische Luft fürs Labor und für den Klassenraum: Zwei Projekte der FH Bielefeld entwickeln Instrumente zur effizienten Reduzierung der Virenlast in Innenräumen
Studieninteressierte können sich ab dem 1. Juni für einen Bachelor- oder Masterstudiengang bewerben. Die Hochschule setzt zum Wintersemester auf Hybridformate – Online-Lehrveranstaltungen bleiben die Regel.