Die Datenverarbeitungszentrale (DVZ) ist eine zentrale Einrichtung der Fachhochschule Bielefeld und stellt Beschäftigten, Studierenden und weiteren Personengruppen an der Hochschule eine moderne IT-Infrastruktur und zeitgemäße IT-Services zur Verfügung.
Aktuelles
Öffnungszeiten des IT-ServiceDesks ab dem 21.03.2022
Der IT-ServiceDesk in Raum B 107 des Hauptgebäudes ist während der Vorlesungszeit
vom 21. März - 15. Juli 2022
wieder zu den folgenden Zeiten geöffnet:
Mo. - Fr. : 7:45 - 18:00 Uhr
Sa.: Achtung, ab 02.07. keine Servicezeit Samstags
Hinweis: Der virtuelle IT-ServiceDesk ist ab sofort nur per Terminvergabe nutzbar.
Verlängerung und Erweiterung der Campuslizenz Citavi
Die Campuslizenz der Literaturverwaltung Citavi des Anbieters QSR wurde um weitere drei Jahre bis Ende 2024 verlängert. Berechtigt zur Nutzung sind Studierende und Lehrende, zusätzlich ist nun die Komponente Citavi Web verfügbar.
Seit dem 1. Oktober 2021 ist ein E-Learning-Angebot rund um das Thema Informationssicherheit auf ILIAS verfügbar. Beschäftigte haben dort die Möglichkeit, auf verschiedene Module mit Lernvideos wie auch Quizzes zugzugreifen und Praxiswissen für einen sicheren Umgang mit IT-Services zu sammeln.
Vor kurzem wurde das Zertifikat, welches zur Authentifizierung am WLAN eduroam dient, erneuert. Daher kann ggf. keine Verbindung zu diesem Netzwerk aufgebaut werden, wenn vor Juli 2021 bereits eine Verbindung bestanden hat.
FHCard: Hinweise zum eingeschränkten Präsenzbetrieb
- aktualisiert am 30. März 2021
Hinweise zur Abholung, zum Versand und zur anstehenden Validierung der FHCard während des eingeschränktes Präsenzbetriebs.
>Mehr
21.01.2021, Update: Störung in den IT-Services E-Mail und IP-Telefonie behoben
Seit ca. 15:30 Uhr stehen die IT-Services wieder zur Verfügung. Die Störung beruhte auf einem Ausfall einer zentralen Komponente des Betreibers, die Datenverarbeitungszentrale wird mit dem Betreiber die genauen Umstände klären.
Alle während dieser Zeit an die Hochschule adressierten E-Mails konnten nicht zugestellt werden, werden aber nach der Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft wieder angenommen. Es sollte keine E-Mail verloren gegangen sein, da i.A. mehrere Zustellversuche durchgeführt werden. Während dieser Zeit von Ihnen versendete E-Mails werden –abhängig vom verwendeten E-Mail-Client- in den meisten Fällen lokal zwischengespeichert und beim nächsten Aufruf versandt.
Covid-19: Arbeiten im Home-Office
Damit Beschäftigte im eingeschränkten Präsenzbetrieb auch von zu Hause arbeiten können, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengetragen, um auf IT-Services und Daten der Hochschule zugreifen zu können.
Die Datenverarbeitungszentrale hat mit dem Anbieter Cisco Communications ein hochschulweites Abonnement für die Nutzung des Produkts Cisco Webex abgeschlossen, welches bis zum 31.05.2023 die Nutzung für alle Hochschulangehörigen (Lehrende, Beschäftigte und Studierende) erlaubt.
Die Datenverarbeitungszentrale hat mit dem Anbieter Zoom Video Communications Inc. ein hochschulweites Abonnement für die Nutzung des Produkts Zoom Meetings abgeschlossen, welches die Nutzung für alle Hochschulangehörigen (Lehrende, Beschäftigte und Studierende) erlaubt.
Seit dem Sommersemester 2022 ist das Audiosystem des Audimax mit einer Hörunterstützung ausgestattet, die es allen Nutzer*innen ermöglicht, Audiosignale barrierefrei über die Smartphone-App "Sennheiser MobileConnect" zu empfangen.