Forschung und Transfer
Forschung und Entwicklung
Die Fachhochschule Bielefeld orientiert sich mit ihrem Forschungsprofil an den globalen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft und setzt ein besonderes Gewicht auf die Bedarfsfelder Klima und Energie, Gesundheit, Mobilität und Kommunikation.
Sie bündelt ihre Forschungsaktivitäten in Instituten und in Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten. Sie fördert herausragende Forschungsarbeiten einzelner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses erfolgt über kooperative Promotionen und im Rahmen von Graduiertenkollegs.
Transfer
Die enge Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ist zentral für die regionale Entwicklung.
Beim Technologietransfer profitieren die Hochschule und die beteiligten Unternehmen und Einrichtungen. Die Hochschule stellt ihr vielfältiges Know-how für die Lösung wissenschaftlicher Fragestellungen aus der Praxis zur Verfügung. Studierende werden in Projekte einbezogen, die Professorinnen und Professoren können ihre Lehre zugleich am Stand der Wissenschaft und der Praxis ausrichten.
Wissenschaftliche Weiterbildung knüpft an Studium und anschließende Berufserfahrung an und unterstützt lebenslanges Lernen. Das Angebot reicht von Einzelveranstaltungen bis zu weiterbildenden Masterstudiengängen und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Meldungen
16.05.2022
An der FH Bielefeld arbeitet ein Forschungsteam daran, die Morphologie von elektrogesponnenen Nanofaservliesen zu verbessern. Diese faszinierend feinen Textilien könnten wichtige Bausteine sein für die Computer der Zukunft. Das Thema und die Arbeiten an der FH schafften es nun auf die Titelseite einer der weltweit führenden Zeitschriften für Magnetochemie.
Mehr
13.05.2022
Forschung und Industrie gemeinsam für eine bessere Zukunft: Mehr als 40 Teilnehmende aus Wirtschaft und Hochschulen aus vier Ländern diskutierten mit Expertinnen und Experten den Einsatz von KI in der Energieversorgung.
Mehr
11.05.2022
Der 12. Mai ist den Millionen von Menschen gewidmet, die weltweit in Pflegeberufen arbeiten – systemrelevant, anspruchsvoll und im Wandel begriffen. Denn der Einsatz digitaler Technologien stellt neue Anforderungen, die jetzt in einem neuen Bachelor-Modul Niederschlag finden.
Mehr
10.05.2022
Erfolg für die FH Bielefeld bei der zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ ab 2023 – 8,8 Mio. Euro über fünf Jahre beantragt, inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Materialforschung.
Mehr
04.05.2022
Das Forschungsteam um Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Cornelia Muth beschäftigte sich mit geschlechterspezifischen Konstruktionen und pluralen Identitäten. Ein Ergebnis: Für eine gelebte Vielfalt fehlen sichere Räume.
Mehr