Komm lies in der Bib

Sprachförderung, Leseförderung, mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur, Deutsch lernen mit Kinderliteratur, Sprachförderung durch Kinderliteratur, Sprachförderung durch neue digitale Medien, Deutsch als Zweitsprache

 

Fachhochschule Bielefeld
Fachbereich Sozialwesen
Interaktion 1
33619 Bielefeld

Projektleitung
Prof. Dr. Yüksel Ekinci, Fachbereich Sozialwesen
yueksel.ekinci@fh-bielefeld.de  Tel: 0521 106- 7853

Harald Pilzer, Leiter der Stadtbibliothek Bielefeld
Harald.Pilzer@bielefeld.de Tel: 0521-512443

Dipl. Päd. Anja Debrow, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Anja.Debrow@bielefeld.de Tel: 0521-2458

Laufzeit
1.10.2014- 30.06.2015

Projektförderung
Stiftung Bürgerinitiative

Kurzbeschreibung
In dem Projekt "Komm lies in der Bib" in Kooperation mit der Stadtbibliothek, einer Bielefelder Grundschule und der FH Bielefeld werden Grundschulkinder durch ein- und mehrsprachige Medien zum Lesen motiviert und gefördert. Das Projekt wird von der FH Bielefeld gemeinsam mit der Stadtbibliothek Bielefeld durchgeführt. Bei den zu fördernden Kindern handelt es sich zumeist um Grundschulkinder mit der Zweitsprache Deutsch. Studierende der FH Bielefeld fördern die Grundschüler 14-tägig an verschiedenen Lernstationen in der Stadtbibliothek und zusätzlich wöchentlich im offenen Ganztag. In Anknüpfung an die mehrsprachige Lebenswelt der Grundschulschüler sollen Kinder im Alltag in der Bibliothek ein- und mehrsprachige Medienwelten und -helden entdecken. Anhand vertrauter, an ihrer Lebenswirklichkeit anknüpfender Geschichten, wird in diesem Bibliotheksprojekt versucht Weltwissen und die Zweitsprache Deutsch zu vermitteln sowie die vorhandenen sprachlichen Ressourcen in der Erstsprache der Kinder zu nutzen. Hierbei werden Grundschüler anhand interkultureller Kinder- und Jugendliteratur, auch unter Nutzung von digitalen Medien zum Lesen angeregt. In einem projektbegleitetenden Seminar werden im voraus die thematischen Lesestationen inhaltlich erarbeitet. In diesem Seminar werden im voraus Wortschatz und Grammatikinhalte der vorzustellenden Bücher der jeweiligen Lesestation bearbeitet. In kleinen Gruppen werden die Grundschüler an thematischen Lesestationen gefördert. Die Aneignung der Zweitsprache Deutsch und Erhaltung der Erstsprache soll durch integrative Medienarbeit erleichtert und nach Möglichkeit beschleunigt werden. Die Kinder sollen lernen, wie sie die Aneignung der Zweitsprache Deutsch auch mit der Nutzung der Erstsprache zunehmend durch digitale Medien selbst steuern können. Zeil dieses Projektes ist auch u.a. , die Grammatik- und Wortschatzförderung von Schülern nicht als ein schulisches Unterrichtsthema anzusehen, sondern diesen Lernprozess als Basis für alle außerschulischen Lernbereiche zu nutzen - eben auch in der Bibliothek. Ein besonderer Augenmerk des Projektes soll es sein, Eltern und Großeltern der Grundschulkinder, zum Lesen und Wissens- und Erfahrungsaustausch anzuregen und die Bibliothek als gemeinsame Plattform und Begegnungsstätte anzubieten.

Weitere Informationen