BIM-Cloudwork: Cloud-basierte BIM Plattform für die integrale Planung
BIM, Building Information Modeling, Cloud, Tutorial, Planungsprozess, Bauingenieurwesen, Tragwerkplanung, kleine und mittelständische Unternehmen, KMU, Gaming
Fachhochschule Bielefeld
Fachbereich Campus Minden
Artilleriestr. 9
32427 Minden
Projektbeteiligung
Eisfeld Ingenieure AG
Bürgermeister-Brunner-Str. 4
34117 Kassel
Laufzeit
01.05.2018 - 31.12.2019
Projektförderung
Fachhochschule Bielefeld – Hochschulinterner Forschungsfonds
Kurzbeschreibung
Digitale Technologien wie das Arbeiten mit der BIM-Methode sind eine tragenden Säule im Planungsprozess und können entscheidend zu Kostenwahrheit, Kostentransparenz, Effizienz und Termintreue bei Bauprojekten beitragen. Damit kleine und mittelständische Unternehmen problemlos mit dieser Methode arbeiten können, bedarf es noch viel Arbeit und Fortbildung. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes soll daher eine Cloud-Plattform entwickelt werden, die einen einfachen Einstieg in die BIM-Methode ermöglicht und somit ein souveränes und effizientes Arbeiten ab 2020 sicherstellt. Dabei sollten die Planungspartner an die Arbeit in der neuen digitalen Umgebung in einer Art und Weise herangeführt werden, wie es in der Gaming-Branche praktiziert wird, wenn ein Spieler zum ersten Mal ein neues Spiel ausprobiert (Tutorial). Dieses dafür notwendige Tool soll in Form einer neuartigen cloud-basierten BIM Plattform, der „BIM-Cloudwork“, realisiert werden, welche dem Planer alle erforderlichen IT-Fragen und –Anpassungen abnimmt, um am gemeinschaftlichen Prozess teilzunehmen.
Dieses Projekt umfasst die Pre-Phase für das Hauptprojekt. In der Pre-Phase werden Grundlagen für die erfolgreiche Umsetzung des Softwaretools BIM-Cloudwork geschaffen. Dafür werden unter anderem die Ist-Zustände in Bezug auf die Arbeit mit BIM und die Soft- und Hardwaretechnischen Anforderungen identifiziert. Darüber hinaus wird ein erstes Mockup für die Darstellung der Funktionalität der BIM-Cloudwork als Projektergebnis festgehalten.