Planetary Health and Nursing – Konzeptentwicklung für das Pflegestudium

Planetary Health, Nursing, Pflegestudium, Klimawandel, Konzeptentwicklung


Hochschule Bielefeld
Fachbereich Gesundheit
Interaktion 1
33619 Bielefeld


Laufzeit

01.09.2022 - 31.08.2023


Projektförderung
          

                                  

 

 

 

 Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Ausschreibung „Freiraum 2022“

 

Kurzbeschreibung

Auswirkungen des Klimawandels wie z.B. Hitzeextreme, Luftverschmutzung und hohe Ozonwerte stellen für die Gesundheit der Bevölkerung und insbesondere für ältere, chronisch kranke und pflegebedürftige Menschen ein erhebliches Risiko dar. Folgen des Klimawandels können Herz-Kreislauf-Erkrankungen bzw. Atemwegserkrankungen wie Asthma, Allergien und Bluthochdruck sein (Anderko et al., 2014; Pieters et al., 2015).

Aktuelle Forschungserkenntnisse verdeutlichen, dass klimaspezifische Bildungsangebote während der Ausbildung/des Studiums nicht ausreichend vorhanden sind (Ergin, Altinel & Aktas, 2021; Tiitta et al., 2020, Richardson et al., 2014). Bisher wurden dem Klimawandel und den gesundheitlichen Auswirkungen eine geringe Relevanz in den pflegewissenschaftlichen Curricula zugeschrieben. Aufgrund des bestehenden Bedarfs an Wissen und Handlungskompetenzen, um die Herausforderungen des Klimawandels in der Versorgung von Patienten und Patientinnen zu bewältigen, sind innovative Lehr-Lernkonzepte notwendig.

Das Projekt „Planetary Health and Nursing – Konzeptentwicklung für das Pflegestudium“ (kurz: PHN) befasst sich mit der Konzipierung, Erprobung und Reflexion von vier Lehr-Lernkonzepten für Pflegestudiengänge auf Bachelor- und Masterebene. Die Partizipation von Studierende u.a. in Form von Workshop mit Expertinnen und Experten gewährleistet, dass Wünsche zu den Inhalten sowie zu der methodischen Ausgestaltung systematisch eingebunden werden. Ziel des Projekts ist es, die validierten Lehr-Lerninhalte als Open Ressources barrierefrei unter ORCA.nrw zur Verfügung zu stellen.

Das Projekt leistet damit einen Beitrag Studierende in Bezug auf den Klimawandel und der damit verbundenen Rolle der Pflege zu sensibilisieren und auf künftige Anforderungen der Praxis vorzubereiten.


Literatur

Anderko, L., Davies-Cole, J. & Strunk, A. (2014). Identifying Populations at Risk:
Interdisciplinary Environmental Climate Change Tracking, Public Health Nursing, 31(6), 484-491.

Ergin, E., Altinel, B. & Aktas, E. (2021). A mixed method study on global warming, climate change and the role of public health nurses from the perspective of nursing students, Nurse Education Today, 107(8), 105144.

Pieters, N., Koppen, G., Van Poppel, M., De Prins, S., Cox, B., Dons, E., Nelen, V., Panis, L.I., Plusquin, M., Schoeters, G. & Nawrot, T. S. (2015). Blood pressure and same-day exposure to air pollution at school: Associations with nano-sized to coarse PM in children. Environmental Health Perspectives, 123(7), 737–742.

Richardson, J., Grose, J., Doman, M. & Kelsey, J. (2014). The use of evidence-informed sustainability scenarios in the nursing curriculum: Development and evaluation of teaching methods. Nurse Education Today, 34 (4), 490–493.

Tiitta, I., McDermott, R., Turunen, H., Jaakkola, J. & Kuosmanen, L. (2020). Finnish nurses' perceptions of the health impacts of climate change and their preparation to address those impacts. Nurs Forum (56), 365-371.

Weitere Informationen