Institute
An der Fachhochschule Bielefeld gibt es fünf Forschungsinstitute:
Im Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich (InBVG) arbeiten Forscherinnen und Forscher der Lehreinheit Pflege und Gesundheit mit verschiedenen Arbeitsschwerpunkten in den Bereichen Pflegewissenschaft, Therapiewissenschaften, den Gesundheitswissenschaften sowie der Berufspädagogik und Medizin zusammen. Zum InBVG
Das Institut für Systemdynamik und Mechatronik (ISyM) zeichnet sich durch eine synergetische Zusammenarbeit von Ingenieuren des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informationstechnik auf den Gebieten der modellbasierten Systementwicklung, Regelungstechnik und Systemdynamik und der Mechatronik aus. Zum ISyM
Die Forschungsaktivitäten im Bielefelder Institut für Angewandte Materialforschung (BIfAM) beschäftigen sich einerseits mit Grundlagenuntersuchungen hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften neuartiger Materialien, andererseits mit der intelligenten Verknüpfung, Weiterentwicklung bzw. Industrialisierung grundsätzlich bekannter Methoden und Materialien. Zum BIfAM
Das Institut für intelligente Gebäude (InfinteG) befasst sich mit aktuellen und zukünftigen Forschungsfragen zum Thema Leben und Arbeiten im intelligenten Gebäude. Im Fokus stehen dabei die Aspekte Wohlbefinden, Sensorik, Energieeffizienz, Datensicherheit und Brandschutz.
Zum InfinteG
Das Ziel des Instituts für Technische Energie-Systeme (ITES) ist die Untersuchung und Lösung inter- bzw. transdisziplinärer Fragestellungen der systemtechnischen Integration sowie der ökonomischen, ökologischen Optimierung und gesellschaftlichen Integration von dezentralen Energiesystemen. Zum ITES
An-Institut
Zusätzlich gibt es ein An-Institut der Fachhochschule Bielefeld, das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. Bekannt ist das Kompetenzzentrum vor allem für die Ausrichtung des bundesweit jährlich stattfindenden Girls'Day und Boys'Day.
Zum Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit