International Building Performance Evaluation (IBPE)
Building Performance Evaluation; Facility Programming; Post-Occupancy Evaluation; Nutzerorientierte Bedarfsplanung; Nutzerorientierte Gebäudebewertung
Fachhochschule Bielefeld/
Bielefeld University of Applied Sciences
Fachbereich Campus Minden
Artilleriestr. 9
32427 Minden/Germany
Projektbeteiligte/Participants for many years
Dr. Ihab M.K. Elzeyadi, University of Oregon/USA
Dr. Martin Hodulak, ARC Steelcase, München
Dr. Akikazu Kato, Mie University/Japan
Dr. Shauna Mallory-Hill, University of Manitoba/Kanada
Dr. Rotraut Walden, Universität Koblenz
Laufzeit/Term
seit/since 1997
Projektförderung/Financial Support
DAAD
Kurzbeschreibung/Abstract
Die ganzheitliche Betrachtung von Gebäudelebenszyklen ist kennzeichnend für dieses Forschungsprojekt. Dabei kommt dem Aspekt der Leistungsfähigkeit von Gebäuden (Building Performance) eine besondere Bedeutung zu. Basierend auf früheren Forschungsaufenthalten in den USA konnten in den vergangenen Jahren auch hier in Deutschland Methoden und Instrumente zur Nutzerorientierten Bedarfsplanung (Facility Programming) und zur Nutzerorientierten Gebäudebewertung (Post-Occupancy Evaluation) weiterentwickelt und publiziert werden (Hodulak/Schramm, 2019). Diese Ergebnisse wurden im Rahmen des International Building Performance Evaluation (IBPE)-Projekts zusammengeführt und gemeinsam mit anderen Beiträgen in verschiedenen Publikationen veröffentlicht. Die jährlich stattfindenden Kongresse der Environmental Design Research Association (EDRA) dienen der Diskussion der kulturspezifischen Erkenntnisse sowie der Ausrichtung und Abstimmung zukünftiger Forschungsaktivitäten.
weitere Informationen/Further Information

