Forschung und Transfer
Forschung und Entwicklung
Die Fachhochschule Bielefeld orientiert sich mit ihrem Forschungsprofil an den globalen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft und setzt ein besonderes Gewicht auf die Bedarfsfelder Klima und Energie, Gesundheit, Mobilität und Kommunikation.
Sie bündelt ihre Forschungsaktivitäten in Instituten und in Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten. Sie fördert herausragende Forschungsarbeiten einzelner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses erfolgt über kooperative Promotionen und im Rahmen von Graduiertenkollegs.
Transfer
Die enge Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ist zentral für die regionale Entwicklung.
Beim Technologietransfer profitieren die Hochschule und die beteiligten Unternehmen und Einrichtungen. Die Hochschule stellt ihr vielfältiges Know-how für die Lösung wissenschaftlicher Fragestellungen aus der Praxis zur Verfügung. Studierende werden in Projekte einbezogen, die Professorinnen und Professoren können ihre Lehre zugleich am Stand der Wissenschaft und der Praxis ausrichten.
Wissenschaftliche Weiterbildung knüpft an Studium und anschließende Berufserfahrung an und unterstützt lebenslanges Lernen. Das Angebot reicht von Einzelveranstaltungen bis zu weiterbildenden Masterstudiengängen und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Meldungen
01.02.2023
VW und Porsche sind die Ausnahme. Eine Studie von Wirtschaftswissenschaftlern der FH Bielefeld und der Universität Trier zeigt, dass die gesetzlichen Bestimmungen für die Entlohnung von Betriebsräten bei den meisten Unternehmen weitgehend eingehalten werden.
Mehr
18.01.2023
Wo Roboter und Menschen zusammenarbeiten, sollten sie sich nicht in die Quere kommen. Deshalb müssen Roboter Grenzen erkennen und einhalten. Und das nicht nur auf dem Boden, sondern auch im dreidimensionalen Raum: Ein DFG-Forschungsprojekt der FH Bielefeld am Campus Minden erarbeitet interaktive Methoden, damit auch Laien den Arbeitsbereich eines Roboters kinderleicht begrenzen können.
Mehr
17.01.2023
In zwei kürzlich erschienen Veröffentlichungen zeigen die regionalen Hochschulen aus Ostwestfalen-Lippe, welche enormen Erfolge in der Gründungsförderung bereits erzielt wurden und was man im Bereich innovativer Startups zukünftig noch erwarten darf. Mit dabei: Das Center for Entrepreneurship der FH Bielefeld.
Mehr
11.01.2023
Im neuen GesundZentrum am Südring in Bielefeld Brackwede können Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Pflegepersonal interdisziplinär entwickelte Technologien für das Gesundheitswesen aus dem Forschungsverbund CareTech OWL erleben und sich beraten lassen – auch zur Finanzierung! Denn: Noch kommt zu wenig intelligente Technik in der Praxis zum Einsatz.
Mehr
22.12.2022
Die COVID-19-Pandemie scheint abzuebben. Nun gibt eine Studie der FH Bielefeld und der Hochschule für Gesundheit Bochum einen aktuellen Überblick über den internationalen Forschungsstand zu den Auswirkungen der Lockdowns auf die psychosoziale Gesundheit junger Menschen. Im Fokus: bildungsbenachteiligte Jugendliche. Die Studie zeigt: psychosoziale Probleme haben zugenommen, Lösungen sind gefragt. Diese erarbeiten die Forschenden im Projekt co*gesund nun gemeinsam mit Fachkräften und Jugendlichen, denen sie so eine Stimme geben möchten.
Mehr