Am ersten Tag der Eignungsprüfung sichtet die Auswahlkomission die eingereichten Mappen und trifft eine Vorauswahl für die Zulassung zur Eignungsprüfung. Zur Zeit werden nur digitale Mappen angenommen: Diese bestehen aus den eigenen Arbeiten und der vorgegebenen Hausaufgabe. Alle Arbeiten werden als Datei ins Mappenportal ↗ hochgeladen . Analoge Arbeiten dafür bitte sorgfältig und bei gutem Licht fotografieren. Serien und Varianten zu einem Thema bitte zusammenfassen.
Die Arbeiten in der Mappe sollten eigenständige Ideen, das Verfolgen von Interessen, Freude am Experiment und eine zur Studienrichtung passende gestalterische Begabung nachweisen. Bewertet werden bei der Mappensichtung die Idee der Arbeit, die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem selbst gewählten Thema und die Qualität der Umsetzung. Und auch eine sorgfältige und verständliche Präsentation der Arbeit ist wichtig.
Inhalte
10 bis 20 eigene Arbeiten. Möglich sind: Zeichnung, Design, Fotografie, Malerei, Arbeiten, die sich mit digitalem oder interaktivem Design, Animation oder Kunst im Raum auseinandersetzen, Computergrafiken, Storyboards, Animatics, Videos, Animationen, Fotofilm, Musik, Klang, mediale Installationen, Skulpturen, Medien-Performances, darstellende Kunst, 3D-Simulation, Programmcode.
Die einzelnen Arbeiten sollten jeweils eine schriftliche Erläuterung haben: Idee, Titel, Thema, Technik, Entstehungskontext, Motivation.
Sehr erwünscht sind Skizzenbücher, Konzeptskizzen, Entwurfszeichnungen und Prototypen
Die Hausaufgabe (Arbeit zu vorgegebenem Thema), diese bitte kennzeichnen
Ein tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zu Vorkenntnissen und Vorbildung
Alle vier Studienrichtungen bieten Mappenberatungen über Video Chat an. Wir nutzen dafür die Zoom App. Dabei geben Professuren und erfahrene Studierende Feedback zu ersten Arbeitsproben und beantworten Fragen zu Eignungsprüfung und Studium. Die nächsten Termine stehen hier im Veranstaltungskalender.