Mit dem Jahresbericht 2019 wird die Vielfalt und Kreativität der FH Bielefeld vorgestellt. In insgesamt 20 Beiträgen berichten die Fachbereiche und das Präsidium über eines der spannendsten und weitreichendsten Themen für Hochschulen: Transfer.
Die 13. Ausgabe der GUM lässt renommierte Typograf*innen und ausgewiesene Expert*innen zu Themen und Fragestellungen rund um Schrift, Typografie, Buch- und Magazingestaltung, sowie Kommunikationsdesign im Rahmen von Interviews und Essays zu Wort kommen und zeigt einen Querschnitt der besten typografischen Arbeiten von Studierenden und Alumni des Fachbereichs Gestaltung der FH Bielefeld.
Der zweite Jahresbericht ist etwas Besonderes: Als kreatives und dennoch informatives Magazin und als beinahe vollständig von Studierenden durchgeführtes Projekt präsentiert er die FH Bielefeld auf authentische und fantasievolle Weise.
Mit dem in 2017 erneuerten Format des Jahresberichts trägt das Präsidium den breiten Informationsbedürfnissen seiner Dialoggruppen Rechnung. Neben den wesentlichen bewährten Fakten über eine dynamische Hochschule bietet das Magazin nun zusätzlich Bilder und Geschichten aus der FH Bielefeld, stellt engagierte Kolleg*innen vor und beleuchtet inspirierende Projekte.
Um das Thema dieses Ausstellungsprojekts in einer breiteren Öffentlichkeit zur Diskussion zu stellen, haben die Ausstellungsinitiatoren, Dr. Stephan Probst, Leitender Oberarzt der Palliativstation, und Prof. Dr. Andreas Beaugrand einen wissenschaftlichen Beitrag in der Zeitschrift Spiritual Care (De Gruyter, Berlin 2019, S. 83–89) veröffentlichen können.