
Druckwerkstatt
Raum 159 – 170
Der Fachbereich Gestaltung hat eine eigene Hochschuldruckerei, in der vorrangig Seminarprojekte, Abschlussarbeiten und Eigenpublikationen aus allen vier Studienrichtungen umgesetzt werden. In den letzten Jahren wurde die digitale Drucktechnik immer weiter ausgebaut. Siebdruck ist dabei ein weiterer wichtiger Schwerpunkt. Neben Druckvorstufe und Druck gibt es diverse Möglichkeiten zur anschließenden Weiterverarbeitung der Drucksachen. Als Druckerei des Fachbereichs Gestaltung dient die Druckerei in erster Linie der Lehre une Forschung: Hier werden nicht nur Aufträge verarbeitet, sondern Produktionsabläufe für Studierende erfahrbar gemacht und vermittelt.
Sonderregelung #Corona
Anfrage:
Studierende setzen sich per Mail mit Herrn Kraatz oder Herrn Vrdoljak in Verbindung, siehe Kontakt-Box. Bitte die eigene Telefonnummer nennen.
Drucktermin-Vergabe:
Die Druckwerkstatt nimmt Kontakt zum Studierenden auf, spricht den Druckauftrag durch und vergibt einen Drucktermin.
Druck:
Die Aufträge werden in Abwesenheit der Studierenden gedruckt und im Kaschierraum platziert.
Kaschieren ist dadurch nicht möglich.
Abholung:
Die Namen werden an der Pforte hinterlegt. Die Studierenden klingeln und werden durch Hausmeister oder Wachdienst einzeln eingelassen. Sie schneiden die Drucke alleine zu.
Equipment
Siebdruck
Siebdruck-Halbautomat
Siebdruck-Handtisch
Druckvorstufe
Trommelscanner
Arbeitsplätze mit kalibrierten Monitoren
Digitaldruck
Großformatdrucker Epson Stylus 11880 (Tintenstahldrucker, max. Druckbreite 150 cm)
Konica-Minolta und Xerox A3+ Bogendigitaldrucker (Laserdrucker)
Folienplotter
Kaschiermaschine
3D Druck
Hochauflösender 3D-Drucker Agilista 3000
Ultimaker 5 im Interaction Design Lab
Öffnungszeiten
Mo. – Do. 08:00 – 16:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:30 Uhr
Sprechzeiten
Herr Kraatz:
Di. – Do. 09:00 – 10:00 Uhr
Herr Vrdoljak:
Di. – Do. 08.00 – 09.00 Uhr