Die Fachhochschule Bielefeld nutzt die Akkreditierung von Studiengängen als ein Instrument der Qualitätssicherung und -verbesserung.
Grundsätzlich wird zwischen Programm- und Systemakkreditierungen unterschieden. Im Rahmen von Programmakkreditierungen werden einzelne Studiengänge (Studienprogramme) durch Akkreditierungsagenturen überprüft und zertifiziert. Im Rahmen von Systemakkreditierungen wird das Qualitätssicherungssystem einer Hochschule daraufhin überprüft, ob die Hochschule in der Lage ist, die Qualität ihrer Studiengänge selbstständig sicherzustellen.
Seit September 2015 ist die FH Bielefeld systemakkreditiert durch die Agentur AQAS
(Agentur zur Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen). Alle Studiengänge der FH Bielefeld durchlaufen das systemakkreditierte Qualitätsmanagementsystem der Hochschule. Dies beinhaltet standardisierte Prozesse zur Einführung und Weiterentwicklung von Studiengängen und u.a. eine externe Evaluation der Studiengänge durch Gutachtergruppen bestehend aus Vertreter*innen der Wissenschaft und der Berufspraxis sowie hochschulexternen Studierenden.