Erfolgreich studieren an der FH Bielefeld
Das Projekt "Optimierung von Studienverläufen" (OvS) ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten "Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre" (Qualitätspakt Lehre). Das OvS-Projekt unterstützt Studierende an allen Fachbereichen, in der Hochschulbibliothek und im Lernzentrum sowie in der Zentralen Studienberatung mit zahlreichen Beratungs- und Unterstützungsangeboten bei einem erfolgreichen Studium:
An jedem Fachbereich finden Sie spezielle Angebote, die Sie dabei unterstützen, Ihre Studien- und Abschlussarbeiten erfolgreich abzuschließen.
In der Hochschulbibliothek finden Sie Unterstützung beim Erwerb wissenschaftlicher Recherchemethoden sowie beim Umgang mit wissenschaftlicher Literatur.
An Fachbereichen mit mathematischen Studieninhalten gibt es spezifische Angebote, die Sie dabei unterstützen, die notwendigen mathematischen Kenntnisse zu erwerben.
Studienverlaufsberatung
Vertrauliche Hilfe und Beratung für Studierende: Die Zentrale Studienberatung (ZSB) bietet eine Studienverlaufsberatung an. Dieses Angebot ist offen für alle Studierenden der Fachhochschule Bielefeld, die Unterstützung und Beratung zu studienbezogenen oder persönlichen Themen suchen.
Ziel des Projektes: Studienerfolg erhöhen
Ziel des Projektes ist es, Studierende – insbesondere in der Studieneingangsphase – dabei zu unterstützen, wichtige Kompetenzen für ein erfolgreiches Studium zu entwickeln bzw. zu vertiefen. Zentrale Maßnahmen des Projektes sind
- individuelle Sprechstunden,
- Lernberatung,
- Workshops sowie einzelne Bausteine in Vorlesungen und Seminaren,
- Beratung von Lerngruppen sowie
- die Betreuung studentischer Tutorinnen und Tutoren.
Im Zuge des Projektes werden mit Blick auf die sehr unterschiedlichen Studierenden(gruppen) an der FH Bielefeld innovative didaktische Konzepte in der Lehre weiterentwickelt und umgesetzt.
Die Angebote des OvS-Projektes zur Beratung und Unterstützung richten sich an Studierende aller Fachbereiche.
Projektstruktur
Das hochschulweite Projekt gliedert sich in folgende Teilbereiche:
Presse