Wie kann die wertvolle Präsenzzeit mit den Studierenden effektiv genutzt werden? Eine Antwort darauf ist selbstgesteuertes Lernen statt passives Vortragslauschen. Im Flipped (oder Inverted) Classroom eignen sich die Studierenden die Inhalte der Veranstaltung im Vorfeld eigenständig an. So kann die Präsenzzeit genutzt werden, um gemeinsam das Wissen zu vertiefen und sich auszutauschen. Und das geht auch, wenn die Präsenzveranstaltung virtuell ist. Zusammen betrachten wir in diesem Workshop die Grundprinzipien des Flipped Classrooms, die Vor- und Nachteile und wie die Methode in der Online-Lehre umgesetzt werden kann.
- Home
- Hochschule
-
Studium
- Studienangebote
-
Beratung
- Studienorientierung
- Zentrale Studienberatung
- Studienfachberatung
- Psychosoziale Beratung
- Studienfinanzierungsberatung und Stipendien
- Studieren mit beruflicher Qualifikation
- Studieren mit ausländischen Zeugnissen
- Studieren mit Handicap
- Studieren mit Familie
- Informationen für Schulen
- Auslandsaufenthalt
- Bewerbung
- Studienstart
-
Studium organisieren
- Studierendenservice
- Rückmeldung
- Semesterbeitrag
- Semesterticket
- Beurlaubung
- Exmatrikulation
- Semester- und Vorlesungszeiten
- Vorlesungsverzeichnis
- Prüfungsangelegenheiten: Ordnungen und Modulhandbücher
- Anerkennung von Leistungen
- Einreichung schriftliche Arbeiten
- Studienbezogene Auslandserfahrung
- LSF - Online-Serviceportal
- FHCard
- IT-Services
- Rund ums Studium
- Forschung und Transfer
- Weiterbildung
- Internationales