Das Besondere am praxisintegrierten Studium ist, dass sich 11-wöchige Praxisphasen im Unternehmen mit 12-wöchigen Theoriephasen an der Fachhochschule abwechseln. Neben dem direkten Praxisbezug ist ein weiterer Vorteil, dass die Studierenden in der Regel eine Vergütung durch die Unternehmen erhalten.
Sie erfahren Wissenswertes über das Studienmodell und den Studienverlauf. Die Studieninhalte werden von den Studiengangsleitungen vorgestellt. Studieninteressierte erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, einen Kooperationsbetrieb zu finden und welche Studienvoraussetzungen bestehen.
Programm 18.02.2021
15:00 – 16:00 Uhr Vorträge
- Konzept des Studiums, Prof. Dr.-Ing. Vanessa Uhlig-Andrae
- Studiengang Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. Vanessa Uhlig-Andrae
- Studiengang Elektrotechnik, Prof. Dr.-Ing. Sven Battermann
- Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Prof. Dr. Michael Mohe
- Praxisplätze in kooperierenden Unternehmen, Catharina Borgart
- Studienvoraussetzungen, Malaika Görres
Im Anschluss an die Vorträge findet die Online-Praxisplatzbörse statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, unsere kooperierenden Unternehmen persönlich online kennenzulernen. Informieren Sie sich über Praxisplätze und knüpfen Sie erste Kontakte!
Die Veranstaltung wird via Zoom angeboten. Allgemeine Hinweise, wie Sie an einer ZOOM-Veranstaltung teilnehmen können, finden Sie unter dem Link: Wie nehme ich an einem Meeting teil? Zoom-Link, Meeting-ID und Passwort werden wenige Tage vor der Veranstaltung auf dieser Seite eingestellt.
Um E-Mail-Anmeldung bis zum 17. Februar 2021 wird gebeten.