»Identität – was oder wie?«, könnte man mit Luhmann fragen. Taugt der (offensichtlich schwer greifbare) Begriff »Identität« überhaupt, um komplexe gesellschaftliche und individuumsbezogene Sachverhalte zu beschreiben oder sollte man ihn als substantialistisch und zu leicht ideologisierbar vermeiden? Reichen stattdessen so etwas wie der Begriff der »Rolle« und ähnliche, eher funktionalistisch gedachte Kategorien? Wie könnte eine zeitgemäße Definition von »Identität« aussehen und wieviel und welche Form von Identität brauchen Individuen, Gruppen oder noch größere Einheiten überhaupt?« [Quelle: Exposé Ästhetik-Festival]
Im Januar 2018 veranstaltete das Zentrum für Ästhetik der Universität Bielefeld ein Festival zum Thema »Identität«. Vor diesem Hintergrund haben sich am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld mehrere im Wintersemester 2017/18 stattfindende Seminare der Studienrichtungen Kommunikationsdesign, Fotografie und Mode mit dem Begriff auseinandergesetzt und künstlerische sowie gestalterische Antworten gesucht.
Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse dieser Arbeiten.