
Fachhochschule Bielefeld
InBVG – Institut für Bildungs- und
Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Meldungen
29.03.2021
Prof. Dr. Christa Büker vom Fachbereich Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld und Mitglied des Instituts für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich (InBVG) ist erneut in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) gewählt worden. In einer erstmalig im Online-Format durchgeführten Wahl wurde die Pflegewissenschaftlerin ein weiteres Mal in diese Funktion berufen.
Mehr
26.03.2021
Das Projekt „Digitale und Virtuell unterstützte Fallarbeit in den Gesundheitsberufen“ (DiViFaG) erarbeitet ein didaktisches Fachkonzept, mit dem die Lehre durch digitale Medien unterstützt werden kann. Basis für die weitere Aufbereitung u.a. mithilfe von Virtual Reality bilden Fallbeispiele aus der pflegerischen bzw. medizinischen Versorgungspraxis.
Mehr
17.12.2020
Das Projekt „Qualitätsentwicklung in der Tagespflege in NRW"
Mehr
03.11.2020
Forschende der FH Bielefeld beschäftigen sich mit gesundheitlichen Folgen bei pflegenden Müttern.
Mehr
15.09.2020
Buchveröffentlichung im Barbara Budrich Verlag
Mehr
21.08.2020
Forschende der FH Bielefeld wollen die Gesundheitskompetenz stärken
Mehr
09.07.2020
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekt zur Digitalisierung der Pflegeausbildung mit 1,2 Millionen Euro
Mehr
22.06.2020
Die ehemalige Professorin der FH Bielefeld wird für ihr herausragendes Engagement in der Pflege geehrt.
Mehr
07.06.2020
Online-Veranstaltung zu bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenzen und Interventionen zur Gesundheitsförderung für Menschen mit geistiger Behinderung.
Mehr
18.05.2020
Als Delegierte der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) hat Prof. Dr. Katja Makowsky an der Entwicklung der S2k-Leitlinie „Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen“ mitgearbeitet.
Mehr
19.04.2020
Lehrende der FH Bielefeld bereiten Pflegestudierende auf die Digitalisierung im Berufsalltag vor.
Mehr
18.02.2020
Interdisziplinäres, interprofessionelles und hochschulübergreifendes Forschungsprojekt entwickelt „eSzenarien“ für die Lehre
Mehr
10.02.2020
Bewältigung chronischer Krankheit im Migrationskontext - Eine Studie zu türkeistämmigen muslimischen Schlaganfallpatienten.
Mehr
08.01.2020
Cornelia Geukes forschte im Rahmen ihrer Promotion an der Stärkung der Gesundheitskompetenz älterer Menschen mit geistiger Behinderung.
Mehr
20.11.2019
FH Bielefeld erhält Förderung zum Ausbau der MINT-Themen.
Mehr
21.10.2019
Ko-Forscherinnen und -Forscher mit geistiger Behinderung führen Interviews über Gesundheit und Gesundheitsvorsorge.
Mehr
04.04.2019
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Zertifikat für das Erprobungsangebot / Projekt HumanTec zieht Zwischenfazit
Mehr
21.01.2019
FH Bielefeld und DIP unterstützen Pflegeschulen in NRW bei der Entwicklung schulinterner Curricula
Mehr
17.11.2018
Informieren und Mitmachen beim vierten „Tag der Mobilität“ in Bielefeld unter dem Motto „Bewegt & Mobil Älter werden“.
Mehr
26.10.2018
Partizipatives Forschungsprojekt zur Steigerung der körperlichen Aktivität im Alltag
Mehr
08.10.2018
Kooperationsvertrag von „Campus OWL“ und der Region Alberta wird konkret / Pflegewissenschaftlerinnen der FH machen mit.
Mehr
26.09.2018
Abschlussworkshop des Projekts FiliP stellt das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Pflegewissenschaft und Mathematik vor
Mehr
10.09.2018
Gemeinsame Tagung der westfälisch-lippischen Regionalräte
Mehr
04.09.2018
Erprobung eines neuen Seminarangebotes startet im November 2018.
Mehr
05.07.2018
Zwei Forschungsprojekte „FörGES“ sind an der FH Bielefeld gestartet.
Mehr
23.06.2018
Innovationsfonds fördert Projekt: Pflegeexpertinnen und -experten beraten zu Medikamenten und Vorsorgeuntersuchungen bei Menschen mit Behinderung.
Mehr
29.03.2018
Prof. Dr. Marisa Kaufhold übernimmt neue Funktion als Professorin im Lehrgebiet Berufspädagogik für Gesundheitsberufe.
Mehr
26.02.2018
Projekt HumanTec startet weitere zweieinhalbjährige Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit Kick-Off-Meeting.
Mehr