DHIK - Deutsches Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen
Infotext von der Homepage des DHIK:
Das Deutsche Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen (DHIK) ist ein Verbund von 34 Hochschulen im deutschsprachigen Raum, die gemeinsam Austausch- und Doppelabschluss-Programme mit ausländischen Universitäten in den angewandten Ingenieurwissenschaften durchführen.
Die Programme verknüpfen das deutsche Fachhochschulmodell mit dem Hochschulsystem des Partnerlandes.
So erhalten angehende Ingenieur*innen neben einer praxisnahen Ausbildung auch interdisziplinäre Kenntnisse, internationale und interkulturelle Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten für die Industrie und Wirtschaft beider Länder.
Aktuelle DHIK-Kooperationen
Derzeit bestehen folgende Hochschul-Kooperationen:
Welche Studiengänge können eine Kooperation des DHIK nutzen?
Studierende können aktuell eine Kooperation des DHIK nutzen in folgenden Bereichen nutzen:
- CDHAW (Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften)
- Mechatronik
- Gebäude-/Versorgungstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- mdhk (Mexikanisch-Deutsche Hochschulkooperation)
- Engineering
- Civil Engineering
- Computer Science
- Architecture
- Business and Economics
- Art & Design
- Digital Media and Culture
- Health
Weiterführende Informationen