Bewerbungsverfahren
Bitte beachten Sie unbedingt unsere Wichtigen Hinweise zu Corona und Auslandsaufenthalten
Hier können Sie sich auf Austauschplätze an den Partnerhochschulen der FH Bielefeld und die dazugehörigen Stipendien (Erasmus+, Promos) bewerben. Die Bewerbung auf die Stipendien erfolgt innerhalb der Bewerbung auf den Austauschplatz. Falls Sie sich nur für ein Stipendium bewerben möchten, gehen Sie bitte auf das entsprechende Stipendium unter Fördermöglichkeiten.
Bewerbungen sind bis zum 31.01.21 über das Online-Portal möglich.
1. Bewerbungszeitraum
Das Online-Portal ist wieder für Bewerbungen im Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022 geöffnet.
Die Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2021 für alle Bewerbungen auf Studienplätze an einer Partnerhochschule (sowie Erasmus+ und Promos-Stipendium). Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge können Notenspiegel und Sprachnachweis bis spätestens zum 28.02.2021 nachreichen. Die einzige Ausnahme hiervon ist die University of Alberta (s.u.)
Bewerbungen für die Partnerhochschule University of Alberta müssen von Studierenden aller Fachbereiche vollständig (inkl. Notenspiegel und Sprachnachweis) bis zum 31.01. eingereicht werden.
2. Bewerbungsunterlagen
Folgende Bewerbungsunterlagen müssen im Online-Portal hochgeladen werden (am Ende der Seite finden Sie Videotutorials, die die Bewerbung im Online-Portal Schritt für Schritt erklären)
2.1 Notenspiegel
Einen aktuellen Notenspiegel können Sie sich im LSF selbst herunterladen. Einen englischen Notenspiegel erhalten Sie bei den zuständigen Mitarbeiter*innen im Studierendenservice.
2.2 Motivationsformular inkl. Kursliste
Falls Sie zwei oder mehr Wunschhochschulen angegeben haben, beziehen Sie sich im Motivationsformular bitte nur auf Ihren Erstwunsch und verfassen Sie das Motivationsformular in der Unterrichtssprache der Gasthochschule.
2.3 Lebenslauf
Bitte laden Sie im Portal einen tabellarischen Lebenslauf als pdf-Datei hoch.
2.4 Sprachnachweis
Als Sprachnachweis können in allen Austausch- und Förderprogrammen folgende Dokumente eingereicht werden:
3. Austauschplätze an Partnerhochschulen
Die Partnerhochschulen und die dort ausgeschriebenen Plätze finden Sie ab Ende November in den PDF Dokumenten in der Downloadbox.
4. Auswahlverfahren
Die Verteilung der Austauschplätze erfolgt durch die Fachkoordinator*innen der Fachbereiche und das International Office. Die Auswahlkriterien sind:
- Bisher erbrachte Studienleistungen
- Motivation und Planung des Vorhabens
- Sprachkenntnisse (Unterrichtssprache, ggf. zusätzlich Landessprache)
Im Anschluss werden die Bewerbungen vom International Office an die Partnerhochschulen weitergeleitet (Nominierung), die die letzte Entscheidung über die Zulassung treffen. An vielen Partnerhochschulen müssen Sie sich im Anschluss an die erfolgreiche Nominierung noch einmal selbst bewerben oder weitere Unterlagen einreichen.
Nicht bei allen Bewerberinnen und Bewerbern kann der Erstwunsch berücksichtigt werden. In Absprache mit Ihnen versuchen wir dann, Ihrem Zweit- oder Drittwunsch zu entsprechen oder eine andere Alternative zu suchen.
5. Rückmeldung an Bewerber*innen
Etwa 2 Monate nach Bewerbungsschluss erhalten alle Bewerber*innen auf einen Austauschplatz an einer Partnerhochschule (sowie Erasmus+ und Promos-Stipendium) eine Rückmeldung zu ihrer Bewerbung.

Schritt für Schritt ins Ausland - Bewerbung für ein Auslandssemester (Teil 1):
https://www.fh-bielefeld.de/medienportal/channel/video/Schritt-fuer-Schritt-ins-Ausland-Bewerbung-fuer-ein-Auslandssemester-Teil-1/30175bea04edb37c827ab4ce21f9f4e3/7

Schritt für Schritt ins Ausland - Bewerbung für ein Auslandssemester (Teil 2):
https://www.fh-bielefeld.de/medienportal/channel/video/Schritt-fuer-Schritt-ins-Ausland-Bewerbung-fuer-ein-Auslandssemester-Teil-2/922b22272b6e13f619594513f81b7010/7