DAAD-Förderung für Studienaufenthalte
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen und fördert die internationalen Beziehungen der deutschen Hochschulen mit dem Ausland durch Stipendienprogramme für Studierende und Graduierte und den internationalen Austausch von Wissenschaftlern.
In der Downloadbox finden Sie auch die aktuelle Broschüre des DAAD zum Thema "Mit Stipendium ins Ausland".
Aktualisierte Informationen und Hinweise zu CORONA-bedingten Anpassungen im DAAD-Fördergeschäft: https://www.daad.de/de/coronavirus/
Studienaufenthalte im Ausland können u.a. durch folgende DAAD-Programme gefördert werden:
Kombinierte Studien- und Praxissemester
Förderung für Jahresaufenthalte im Ausland mit einem Studien- und einem Praxisanteil.
Link zur DAAD Förderung für kombinierte Studien- und Praxissemester
Go East

Auslandsaufenthalte (Auslandssemester, Winter- und Sommerschulen, Praktika) in den Ländern Mittel- und Osteuropa und der GUS.
Link zur DAAD Förderung für Go East
Jahresstipendien
- Förderung für Studienjahre an einer anerkannten Hochschule im Ausland (außerhalb der Erasmus+ Programmländer).
- Jahresstipendien werden - z.T. auch für bestimmte Fachrichtungen und Zielländer - über die DAAD-Stipendiendatenbank ausgeschrieben.
Link zur DAAD-Stipendiendatenbank
HAW.International: Kongress- und Messereisen
Die HAW.International-Förderung für Kongress- und Messereisen ermöglicht die aktive Teilnahme an internationalen Fachtagungen und Messen im Ausland.
Link zur DAAD Förderung für HAW.International Kongress- und Messereisen
HAW.International: Semesteraufenthalte und Abschlussarbeiten für Studierende
Studierende in Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen an deutschen HAW/FH erhalten Stipendien für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums oder der Abschlussarbeit (kein Praktikum).
Link zur DAAD Förderung für HAW.International Semesteraufenthalte und Abschlussarbeiten für Studierende
Stipendien für ein Masterstudium im Ausland
Studierenden wird die Möglichkeit zu geboten, einen Masterabschluss im Ausland zu erwerben und internationale Studienerfahrungen zu sammeln. Studierende sollen ihre individuellen Studieninteressen verfolgen und sich fachlich wie auch persönlich bestmöglich weiterentwickeln können.
Link zur DAAD Förderung für Stipendien für ein Masterstudium im Ausland
Stipendien für Studierende im Fach Architektur
Studierenden in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Denkmalpflege, Stadtplanung/Städtebau, Regionalplanung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung wird die Möglichkeit geboten, zur Weiterbildung einen längeren Studienaufenthalt im Ausland zu verbringen oder dort einen Abschluss zu machen.
Link zur DAAD Förderung für Stipendien für Studierende im Fach Architektur
Stipendien für Studierende im Fachbereich Bildende Künste/Design/Film
Studierenden im Fächerbereich „Bildende Künste, Design, Film“ wird die Möglichkeit geboten, zur künstlerischen Weiterbildung einen längeren Studienaufenthalt im Ausland zu verbringen oder dort einen Abschluss zu machen.
Link zur DAAD Förderung für Stipendien für Studierende im Fachbereich Bildende Künste/ Design/ Film
Huayu Enrichment Scholarship (HES) für ein Sprachstudium in Taiwan
Ziel des vom taiwanischen Bildungsministerium (MoE) angebotenen Programms ist es, deutschen Staatsbürgern einen Studienaufenthalt zum chinesischen Spracherwerb oder Sprachausbau in Taiwan zu ermöglichen.
Link zur DAAD Förderung für das Huayu Enrichment Scholarship (HES) für ein Sprachstudium in Taiwan
Die aktuellen Ausschreibungen und Förderprogramme des DAAD finden Sie über die Stipendiendatenbank.