Aktuelles

Bielefelder Tag der Materialforschung - Podiumsdiskussion

"Von der Materialeigenschaft zum digitalen Zwilling: Digitalisierung in der Materialforschung für die Industrie 4.0"

Der Bielefelder Tag der Materialforschung beschäftigte sich am 27. September mit den aktuellen Herausforderungen der Industrie im Kontext der Digitalisierung der Materialforschung.

Zum Presseartikel
Foto von Prof. Dr. Christoph Jaroschek
Das BIfAM begrüßt Prof. Dr. Christoph Jaroschek als neues Mitglied

Seit Juli 2022 ist Prof. Dr. Christoph Jaroschek neues Mitglied im BIfAM. Wir freuen uns, ihn als Experten für die Themen Spritzgießwerkzeuge, Maschinen und Tandem-Werkzeuge, Simulation von Verarbeitungsprozessen und Herstellkostenreduktion in der Kunststoffverarbeitung bei uns begrüßen zu dürfen.

Collage zum Thema Kunststoffe

Bielefelder Tag der Materialforschung 2021

Wo stehen wir aktuell beim Thema nachhaltige Kunststoffverarbeitung und Wiederverwendung? Wie sehen perspektivreiche Rohstoffquellen der Zukunft aus und welche Brückentechnologien lassen sich übergangsweise einsetzen? 85 Interessierte hatten sich am 28. September zum Tag der Materialforschung angemeldet, um diese und andere wichtige Zukunftsfragen zu diskutieren. Die online durchgeführte Konferenz zum Thema „Kunststoffe und Nachhaltigkeit“ hat neben Hochschulangehörigen aus Lehre und Forschung auch Studierende und Unternehmensvertreter aus den unterschiedlichsten Handlungsfeldern erreicht.

Zum Presseartikel
Foto von Prof. Dr. Angela Ries
Das BIfAM begrüßt Prof. Dr. Angela Ries als neues Mitglied

Seit August 2021 ist Prof. Dr. Angela Ries neues Mitglied im BIfAM. Mit ihren Forschungen in den Bereichen Kunststofftechnik/-analytik, Kunststoff-Metall-Hybridverbunde, Thermoplastische FVK, Heißkompaktierung, Spritzguss und dem nachhaltigen Einsatz von Kunststoffen verstärkt sie das BIfAM optimal. Wir freuen uns, sie bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen ihr einen guten Start an der HSBI.

Personen stehen vor dem FH-Gebäude

Angewandte Wissenschaft „par exellence“: Die HSBI führt seit einem Jahrzehnt im Auftrag von Miele Experimente und Simulationen im Mieletec-Labor durch – Forschung und Lehre profitieren von der Praxisnähe, Miele untermauert seine Technologieführerschaft. Auf einer Online-Veranstaltung am 28.04.2021 würdigten die Partner die gute Zusammenarbeit.

Zum Veranstaltungsvideo

Zum Presseartikel
3 Personen stehen vor einem Klimagerät

Weniger giftig, weniger klimaschädigend und viel effizienter als die konventionelle Kompressortechnologie: HSBI und Universität Bielefeld forschen gemeinsam an Legierungen, welche die Basis bilden sollen für zukunftsweisende Kühlsysteme. Dafür arbeiten Materialwissenschaften, Physik und Informatik im Projekt „DiProMag“ Hand in Hand. Im Fokus stehen Heuslerverbindungen und der magnetokalorische Effekt (MK-Effekt).

Mit insgesamt gut 2 Millionen Euro fördert das BMBF das Projekt DiProMag (Digitalisierung einer Prozesskette zur Herstellung, Charakterisierung und prototypischen Anwendung magnetokalorischer Legierungen) als Kooperation der HSBI und der Universität Bielefeld. Insgesamt sechs Arbeitsgruppen aus beiden Hochschulen forschen seit 01. Februar 2021 an alternativen Kühlkonzepten zur Einsparung von CO2 und unter der Nutzung umweltverträglicher Materialien. Die Kälteerzeugung beruht dabei auf einer durch ein Magnetfeld steuerbaren Umwandlung der kristallinen Struktur der Materialien, bei der Energie freigesetzt oder gespeichert wird. Dieser Prozess kann die klassische Kälteerzeugung durch Kompression und Expansion oft umweltschädlicher Kühlmittel in Kompressoren ersetzen. Gemeinsam mit dem Industriepartner soll die gesamte Prozesskette von der experimentellen Herstellung und Charakterisierung der magnetokalorischen Materialien über deren theoretische Beschreibung bis zum Aufbau eines Demonstrators realisiert und durchgehend digitalisiert werden. Das Projekt läuft in enger Kooperation mit der Plattform Material Digital, die es sich zum Ziel gesetzt hat, eine nachhaltige Plattform zu entwickeln, die Wissenschaft und Industrie zusammen zur Digitalierung der Materialforschung bringen kann. Die Idee wurde als eine von acht geförderten Projekten aus 68 Bewerbern ausgewählt.

Zur Pressemitteilung des BMBF

Zum Presseartikel
Michael Feige freut sich über den hochmodernen Hybrid-3D-Drucker des Unternehmens Nano Dimension.

Neuartige Kombination verschiedener Materialien, mikroskopisch kleinste Strukturen, schnelle Fertigung aus einem Guss – der DragonFly LDM von Nano Dimension eröffnet Forschenden und Studierenden zahlreiche Möglichkeiten nach Innovationen zu fahnden.

Zum Presseartikel
Mikroskopische Untersuchung im Labor für Werkstoffprüfung

Das Bielefelder Institut für Angewandte Materialforschung (BIfAM) steigert seine Mitteleinnahmen mit 2,7 Millionen Euro im Jahr 2020 um mehr als das Doppelte.

Zum Presseartikel
CiMT Logo

Wie können langlebige Materialien entwickelt werden, die Ressourcen schonen und wie sieht eine industrielle Fertigung aus, die Rohstoffe einspart? Dies sind die langfristigen wissenschaftlich-technischen Ziele des „Centrums für interdisziplinäre Materialforschung und Technologieentwicklung“ (CiMT), das nun dank einer Förderungssumme von rund drei Millionen Euro neu eingerichtet wird.

Zum Presseartikel