FH Bielefeld
University of
Applied Sciences

Meldungen

Logo Deutschlandstipendium
15.03.2023

Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben

Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Vom 15. März bis zum 5. Mai 2023 können sich Studierende und Studieninteressierte wieder um ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.

Mehr
Von links nach rechts stehen Christiane Nitschke und Eva Schwenzfeier-Hellkamp und Christoph Jaroschek und Marion Hövelmeyer in der Experimentierhalle
14.03.2023

InCamS@BI will eine „Circular Economy“ für Kunststoffe in OWL aufziehen – und zusätzlich den Transfer der FH Bielefeld modernisieren

Wie kann Beschaffung, Verarbeitung und Logistik von Kunststoffen in eine zirkuläre Wertschöpfung überführt werden? Und: Kann die Beantwortung dieser Frage dazu beitragen, den Transfer an der FH Bielefeld einheitlicher und effizienter zu gestalten? Das sind die Kernfragen von InCamS@BI, mit denen sich seit Anfang dieses Jahres annähernd 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen – ein Vorhaben, das mit 8,8 Millionen Euro von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert wird und bei dem die FH unter anderem mit der Universität Bielefeld kooperiert. Zu einem ersten Meinungsaustausch traf sich Projektleiterin Dr. Marion Hövelmeyer mit Vertretern von vier der beteiligten sieben Forschungsgruppen.

Mehr
Berufsberatung mit Schüler*innen, die um einen Tisch sitzen
01.03.2023

„1step further“ am Campus GT

21 Studieninteressierte vom Carl-Miele-Berufskolleg (CMB) in Gütersloh nutzten die Gelegenheit, die Unternehmen Beckhoff, Class und Miele und damit mögliche Praxispartner für die praxisintegrierten Studiengänge am Campus Gütersloh kennenzulernen.

Mehr
Nahaufnahme von Muskats Hand Sie hält eine Petrischale mit einem gelben Gel in die Höhe
28.02.2023

Erst anlocken, dann töten: Pilz macht Pflanzenschutz ökologischer – summa cum laude für Promotion einer FH-Forscherin

Sie ist kreativ, gut im Netzwerken und verfügt über eine Expertise auf ihrem Fachgebiet, die nur wenige junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben. Ko-betreut von der Fachhochschule Bielefeld, hat Linda Muskat eine Doktorarbeit mit enormem Potenzial vorgelegt. Ihr Thema: Wie sind Pflanzenschutzmittel konzipiert, die vollständig biologisch abbaubar sind? Ihr bester Freund dabei: ein Pilz namens Pandora.

Mehr
Laptop mit Homepage des Projekts DigikoS
20.02.2023

Digital Learning Scouts entwickeln Lernsequenzen für Studierende

Nach der Arbeit noch ran an den PC und eine Runde lernen? In praxisintegrierten oder berufsbegleitenden Studiengängen ist das nötig. Doch was, wenn man den Lernstoff nicht versteht, oder sich selbst nicht motivieren kann? Für solche und andere Hindernisse im Studium entwickelt das Projekt DigikoS – „Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium“ Lösungen. DigikoS fördert die Selbstlernkompetenzen der Studierenden und steigert die Motivation. Als Schnittstelle zwischen Lehrenden und Studierenden stehen Digital Learning Scouts.

Mehr