21.10.2020

Innovative Vorträge aus der AG Textile Technologien bei der 13. internationalen Konferenz „Clotech 2020“

Dieses Jahr wurde die 13. internationalen Konferenz „Clotech 2020“ durch fünf innovative Vorträge der Arbeitsgruppe Textile Technologien unterstützt. 

Die Konferenz wurde auf Grund von Covid-19 zum ersten Mal online vom 7. bis zum 11. September von der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit Forschungsinstituten aus Lodz ausgerichtet. Unter den 44 Präsentationen, rund um das Thema „Innovative Technologies for Development and Assembling of Functional Textile Products“ haben Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Textile Technologien des Instituts ITES aus dem Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik der FH Bielefeld  mit den neuesten Erkenntnissen ihrer unterschiedlichen Forschungsprojekte mitgewirkt.

Prof. Dr. Dr. Andrea Ehrmann war dabei nicht nur Rednerin über „The Influence of Thermal After-Treatment on the Adhesion of 3D Prints on Textile Fabrics“ (Daniel Görmer, Jannik Störmer, Andrea Ehrmann), sondern auch eine der ausgewählten Vorsitzenden zum Sitzungsthema „3D Printing on Textile Fabrics“. Dabei ging es um die Verbesserung der Haftung von 3D Drucken auf Textilien.

Timo Grothe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich IuM referierte über das Thema „SLA Printing on Textile Fabrics”, das von der Kombination von druckbarem Kunstharz und Textilien handelt, welche er als erster in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben hat. Dabei zeigte er das "Proof of Concept" sowie Schwierigkeiten und Lösungswege der innovativen materialwissenschaftlichen Technologie.

Zum Sitzungsthema „Smart Clothing and Sustainability“ informierte Fabian Schoden mit seinem Vortrag „Sustainability of Smart Textiles“ über die Materialien, welche aktuell für Smart Textiles genutzt werden und stellte einen Lösungsweg zur Verbesserung der Nachhaltigkeit dieser Produkte vor.

Um in Zukunft Textile Solarzellen aus natürlichen und vor allem ungiftigen Ressourcen herstellen zu können, stellte Marius Dotter die Arbeit des Forschungsteams „nanoDSSC“, unter dem Titel „Textile Electrospun Solar Cells“ (Marius Dotter, Jan Lukas Storck, Christian Hellert) vor.

Im Bereich Medizintechnik wurde an „Textile Bioimpedance Electrodes“ geforscht, um textile Vierpunkt-Messungen am Körper zu ermöglichen. Den Vortrag hielt Judith Meding für die Projektgruppe „Therafolg Comp“ (Judith Meding, Khorolsuren Tuvshinbayar). Die Konferenz hatte eine Reichweite von 215 Zuhörer*innen aus 25 Ländern.

(Studentischer Beitrag von Judith Meding)