Offene Bildungsmaterialien zu erstellen ist nicht schwer. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Fragen haben oder wir mit Ihnen Ihr Lehrmaterial durchgehen sollen.
Manche Fragen lassen sich aber schon mit unseren frei zur Verfügung gestellten Checklisten / Handreichungen beantworten:
Handreichungen zum Download
Checkliste Open Educational Resources erstellen
Dieser Leitfaden für Lehrende zeigt in Teil 1 auf, welche rechtlichen Maßgaben sich aus dem Urheber- und Persönlichkeitsrecht ergeben und eingehalten werden müssen. Er widmet sich in Teil 2 und 3 den formalen, didaktischen und technischen Qualitätsmerkmalen bei der Entwicklung und Beurteilung von OER-Materialien.
Autor*innen: Linda Halm & Alexander Kobusch, FH Bielefeld Umfang: 11-seitig, DIN A4 Format: PDF-Dokument (0,3 MB) Download: siehe Downloadbox Version: v1.1 vom 28.02.2022
Reusable Version: 'Checkliste Open Educational Resources erstellen': Die 'Checkliste Open Educational Resources erstellen' ist in CC BY Lizenz veröffentlicht. Eine nachnutzbare Datei im Wordformat und einen Beipackzettel, der Ihnen zeigt wie Sie das Dokument problemlos auf andere Corporate Designs umstellen, finden Sie in der Downloadbox als ZIP-Datei.
Handreichung zur Erstellung von OER-Materialien für ORCA.nrw Schwerpunkt: Nutzung und Einbettung von nicht offen lizenzierten Materialien
Sie möchten Materialien verwenden, die nicht als OER gekennzeichnet sind, und sind sich nicht sicher, ob und wie diese rechtlich abgesichert eingebettet werden können? In dieser Handreichung geht es speziell um den richtigen Umgang mit nicht offen lizenzierten Materialien.
Das auf dem Deckblatt verwendete OER-Icon ist von der OER-Servicestelle der FH Bielefeld unter einer CC 0 - Lizenz veröffentlicht. Sie dürfen das OER-Icon kopieren, verändern, verbreiten und aufführen ohne Namensnennung und ohne um weitere Erlaubnis bitten zu müssen.
> Download: siehe Downloadbox
CC-Bilder von Bielefeld und unserer Hochschule
Sie möchten Ihre Präsentation oder ihr Lehrvideo mit Bildern aus Bielefeld und unserer Hochschule aufwerten? Dann greifen Sie gerne auf das OER-Bildarchiv der Pressestelle zurück.