Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz stehen. Sie sind dank dieser Lizenz frei zugänglich und andere können sie kostenlos nutzen, bearbeiten und weiterverbreiten - ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen, bzw. Nutzungsrechten. Welche Einschränkungen und Nutzungsrechte das sind, bestimmt die Urheberin oder der Urheber selbst.
OER können vielfältiger Art sein: Lehrpläne, Arbeitsblätter, Klausuren, Quiz, Videos, Bilder, Grafiken, Multimediaanwendungen, Podcasts, aber auch komplette Kurse oder Lehrbücher. Üblicherweise stehen OER unter einer Creative-Commons-Lizenz, die die Nutzungsrechte eindeutig klärt.
Alles auf einen Blick: Der OER-Wissenspool der FH Bielefeld
Der OER-Wissenspool ist ein ILIAS-Kurs, der Basiswissen zu Open Educational Resources an Lehrende vermitteln kann. In fünf Kategorien "Was sind OER?, "OER finden", "OER nutzen", "OER erstellen" und "OER veröffentlichen" geschieht das über Texte, Bilder, Videos und weiterführende Links. Daneben gibt es eine OER-Bibliothek und es werden OER-Lösungen & Expert*innen vorgestellt. Zusätzlich präsentiert der Bereich "Services" unsere OER-Policy, Beratungsangebote und OER-Förderlinien.
Die FH Bielefeld bekennt sich in den Zielen und Leitsätzen zum „Programm Digitalisierung“ zur Förderung einer offenen Wissenskultur – dies umfasst auch die Unterstützung von OER in Lehre und Studium.