Am Campus Minden der Fachhochschule Bielefeld sind rund 1.500 Studierende in zwölf Studiengängen aus den Bereichen Architektur, Bauwesen, Informatik und Ingenieurwissenschaften eingeschrieben. Neben dem klassischen Vollzeitstudium für Informatik, Architektur, Bauingenieurwesen, Projektmanagement Bau und Infrastrukturingenieurwesen werden auch andere Studienmodelle angeboten.
306 junge Menschen haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen
Erstmals wieder nach zweijähriger Unterbrechung verabschiedete der Dekan des Campus Minden, Prof. Dr.‑Ing. Oliver Nister am Freitag, dem 11.11.2022 die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge des Bauwesens, der Informatik und der praxisintegrierten Studiengänge.
Wo Roboter und Menschen zusammenarbeiten, sollten sie sich nicht in die Quere kommen. Deshalb müssen Roboter Grenzen erkennen und einhalten. Und das nicht nur auf dem Boden, sondern auch im dreidimensionalen Raum: Ein DFG-Forschungsprojekt der FH Bielefeld am Campus Minden erarbeitet interaktive Methoden, damit auch Laien den Arbeitsbereich eines Roboters kinderleicht begrenzen können.
An einem digitalen Modell soll künftig das häufige Nahtversagen nach Bauchoperationen besser erforscht werden – dem Trend folgend ohne Tierversuche. Masterstudierende am Campus Minden der FH Bielefeld wollen zusammen mit einem Viszeralchirurgen anhand der Finite-Elemente-Methode ein Simulationsmodell erarbeiten.
ZEIT-Studienführer: Die FH Bielefeld punktet mit den Masterstudiengängen Maschinenbau, Elektrontechnik und Integrales Bauen im aktuellen CHE-Hochschulranking.
FH-Student Dennis Hepp erhält Auszeichnung der Europäischen Umweltinformatikkonferenz „EnviroInfo“. Sein Konzept soll unnütze Störungsmeldungen bei Schneefall ausschließen, die heute noch oft eine Kaskade von teuren Vor-Ort-Checks auslösen.