18. Mindener Fachgespräch für den Tiefbau „Aktuelle Bauprojekte in Minden“

1. Bewehrte Erdkörper auf punktförmigen vertikalen Traggliedern am Beispiel der Schiffsschleusenanlage Weserschleuse Minden

2. Bau der Kaianlage für den neuen Containerhafen Minden

3. Wiederherstellung der Ringterrasse am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta-Westfalica - Standsicherheit und Bauen am Hang

Das 18. Mindener Fachgespräch für den Tiefbau fand am Dienstag, den 28.11.2017 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Gülzow im Audimax des Campus Minden der Hochschule Bielefeld statt. Der Dekan Prof. Dr.-Ing. Oliver Wetter konnte rund 90 Gäste und Studierende begrüßen. Die 3 Fachvorträge werden nachfolgend in Zusammenfassungen vorgestellt. Die PDF-Dateien (2,2 - 10 MB) mit den Vortragsfolien sind jeweils über den Link „[mehr ...]“ am Ende der Zusammenfassung und über den Downloadbereich am linken Rand der Seite  erreichbar.

 

Bewehrte Erdkörper auf punktförmigen vertikalen Traggliedern am Beispiel der Schiffsschleusenanlage Weserschleuse Minden

Dipl.-Ing. Jörg Klompmaker, BBG Bauberatung Geokunststoffe GmbH & Co. KG,

Espelkamp-Fiestel; Dipl.-Ing. (FH) Kent P. von Maubeuge, NAUE GmbH & Co. KG, Espelkamp-Fiestel

Herr Klompmaker stellte am Beispiel der Baugrundverbesserungsmaßnahme für die Anrampung zum Widerlager der Brücke am Unterhaupt der neuen Weserschleuse den Einsatz von bewehrten Erdkörpern auf punktförmigen vertikalen Traggliedern vor (s. Bild 1). Die Bewehrung aus einem gelegten Geogitter Secugrid HS aus hochfesten PET Multifilamentfasern und einer robusten PE Beschichtung weist Zugfestigkeiten von bis zu 1200 kN/m auf und wurde hier auf Bohrpfählen verlegt, die im Abstand von 2,6 m angeordnet sind. Die Geogitter sind mit bis zu 5,5 m Boden überschüttet worden. Mit dieser Konstruktion wird die vorhandene Weichschicht aus Torfen überbrückt. Das Tragsystem hat gegenüber unbewehrten Dämmen den Vorteil, dass die Konsolidierung der Weichschicht annähernd keinen Einfluss hat und die Dammsetzungen insgesamt gering sind. [mehr ...]

 

Bau der Kaianlage für den neuen Containerhafen Minden

Dipl.-Ing. Albrecht Kasten, BPR, Bremen

Am Kreuzungspunkt des Mittellandkanals mit der B 482 entsteht mit dem Regio Port der neue Containerhafen für die Region. Über rund 200 m Länge wird der Mittellandkanal um ein Hafenbecken verbreitert. Der Kanal verläuft hier in einer Dammstrecke. Der Wasserspiegel des Kanals liegt ca. 4 m über dem angrenzenden Gelände. Für die neue Kaianlage wird ein ca. 25 m breiter Fangedamm zunächst im Schutz des vorhandenen Dammes errichtet. Herr Kasten erläuterte die Bauphasen bis zur Fertigstellung des Fangedamms und der Abdichtung der Sohle der neuen Kanalverbreiterung für das Hafenbecken (s. Bild 2). Gegenwärtig sind die Anker für den Fangedamm eingebaut. Die Flutung des Hafenbeckens und der Rückbau des vorhandenen Kanaldamms sind für das Frühjahr 2018 geplant. [mehr ...]

 

Wiederherstellung der Ringterrasse am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta-Westfalica - Standsicherheit und Bauen am Hang

Dipl.-Ing. Christian Hewing, gantert + wiemeler ingenieurplanung, Münster

Unter dem 1896 eröffneten Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta-Westfalica befand sich in 80 m Tiefe ein Bergwerksstollen, der zum Ende des 2. Weltkriegs als Produktionsstätte ausgebaut wurde. Nach dem Krieg wurde der Stolleneingang von der Britischen Rheinarmee gesprengt. Nach der Sprengung war ein Teil der Ringterrasse abgerutscht. Für die Wiederherstellung der Ringterrasse mussten umfangreiche, lockere Gesteinsmassen abgetragen werden. Die Erdarbeiten wie auch die Gründungsarbeiten für die neue Konstruktion mussten unter schwierigen, durch die Hanglage bedingten Randbedingungen durchgeführt werden. Herr Hewing stellte die Konstruktion der neuen Ringterrasse und die aufwändigen Verankerungsmaßnahmen der Gründungselemente vor (s. Bild 3). Derzeit wird mit dem Innenausbau begonnen. Die Eröffnung ist im Sommer 2018 geplant. [mehr ...]

In den 3 Vorträgen wurden schwierige und z.T. außergewöhnliche bzw. innovative Gründungskonstruktionen vorgestellt. An die Vorträge schloss sich wieder lebhafte Diskussion mit den Teilnehmern an (s. Bild 4).

 

Internet-Bild-1

Bild 1:  Tragkonzept der Bewehrten Erdkörper

 

Internet-Bild-2

Bild 2:  Bauphasen zur Herstellung des Fangedamms

 

Internet-Bild-3

Bild 3:  Querschnitt mit Verankerungs- und Pfahlelementen

 

Internet-Bild-4

Bild 4:  Podium mit den Referenten