Lehrgebiet Architektur, Planungstheorie und Projektsteuerung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Frauen im Baubet
Forschung, Publikationen, Ausstellung
2008
"Gender und Baukultur - Zur Entwicklung eines baukulturellen Bewusstseins bei Jugendlichen" In: Barbara Schwarze, Michaela David, Bettina Charlotte Belker (Hg.): Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik, Bielefeld
2007
"Fachspezifische Lehrinhalte aus der Frauen- und Geschlechterforschung im Studienfach Bauingenieurwesen / Projektmanagement Bau" in: Genderaspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge, cews.pblik.no9, S. 91 ff
2004
"Gebaute Stadtvisionen" in: Spiel-Platz-Stadt 2004, Schroerlücke, Ladbergen, S. 170ff
2007
Masterplan Wohnen Bielefeld , Mitautorin der Ergebnisdokumentation und Leitung der AG zukunftsweisende Wohnformen,
2005
Ausstellung "Kindermuseum Bielefeld", vergleichende Standortuntersuchungen und Entwürfe
2005
Forschungsbericht "Diplom und was dann? - Eine Studie über die Karriereentwicklung von Architektinnen", Bielefeld/Minden
2003
"Neues Wohnen Bielefeld-Babenhausen", Bielefeld/Minden
2003
"Moderne Stadtentwicklung braucht individuelle Leitbilder" in: Konzepte und Dialoge zur Stadtbaukultur in Europa, Dokumentation der Europatagung Ein-Topf-Stadt, Herzogenrath
2003
"Diplom und was dann? - Eine Studie über die Karriereentwicklung von Architektinnen" in: Forschungsbericht 2001-2002 Netzwerk Frauenforschung NRW, Dortmund, S. 76f
2002
Ausstellung "Stadtloggia Marktplatz Gelsenkirchen-Buer"
2002
Ausstellung "Projektentwicklung am Beispiel von Hochbunkern in der Stadt Hamm"
2002
"Büroprofile selbständiger Architektinnen in der Region Ostwestfalen-Lippe", FH Bielefeld, Bielefeld/Minden
Vorträge
2012
"Lebenswelt(en) zukunftsfähig gestalten - Lebensqualität für alle" im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Minden - Eine Stadt für ALLE'
2012
'Ausbau Hochschulcampus Bielefeld und Neubau Fachhochschule Bielefeld', Gesellschaft Eintracht
2010
"Lebenswelt(en) - Flexibilisierung von Gebäuetypologien" im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Universal-Design - Unserer Zukunft gestalten'
2010
"Campus Bielefeld - Neue Anforderungen an studentisches Wohnen" im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Masterplan Wohnen Bielefeld
2007
"Lebensqualität durch Integration" im Rahmen des Forums Offene Wissenschaft der Universität Bielefeld, Vortragsreihe 'Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Was treibt Sie auseinander?'
2007
"Stadtentwicklung - Perspektive 2050 und Masterplan Wohnen Bielefeld" im Rahmen des Kongresses Kooperative Stadtentwicklung
2005
"Jugend und Baukultur", Rotary Club Waldhof, Bielefeld
2005
"Lebensqualität im Alter - Interdisziplinäres Kooperationsprojekt mehrerer Studiengebiete der Fachhochschule Bielefeld" im Rahmen der WEGE-Fachtagung 'Räume der Zukunft - Dienstleistungsentwicklung rund um das Wohnen'
2004
Vortrag für Kinder "Traumstädte der Welt", Bielefeld
2004
"Wie leben wir morgen? Entwicklung eines baukulturellen Bewusstseins bei Jungendlichen" im Rahmen der NRW - Abschlussveranstaltung zum Gesamtprojekt 'Ab in die Mitte! Spiel-Platz-Stadt', Brühl
2002
"Welche Rolle übernimmt die Planerin in der Zukunft der Architektur?"
Berufsbildanalyse und Rollenverständnisses im Berufsalltag, im Rahmen der Vortragsreihe 'Wissenschaft hat (k)ein Geschlecht', FH Hildesheim
Beruflicher Werdegang
seit 2009
Projektleitung Neubau für die FH Bielefeld
seit 2001
Professorin FH Bielefeld, Lehrgebiet für Architektur, Planungstheorie und Projektsteuerung
1995-2001
Architektin im Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg
1994-1995
Architektin im Architekturbüro Hensel, Bechtloff und Partner, Hamburg
1992-1994
Architektin im Architekturbüro Hentrich, Petschnigg und Partner, Hamburg und Berlin
1992
Diplom Architektur RWTH Aachen
1987-1991
Freiberufliche Tätigkeiten in verschiedenen Architekturbüros, u. a. bei
gmp Architekten, Aachen und Hamburg sowie Suter+Suter Architekten, Zürich
1985-1992
Architekturstudium RWTH Aachen und ETH Zürich
Berufsbegleitende Tätigkeiten
seit 2004
Leitung des Arbeitskreises 'Stadtentwicklung' in der Kooperationsinitiative
von Hochschulen und Kommune 'Bielefeld 2000plus'
seit 2001
Preisrichter- und Beratertätigkeiten