Warum Open Access?
Die wichtigsten Vorteile von Open Access für Forschende im Überblick:

CC-BY Danny Kingsley & Sarah Brown via aoasg (ins Deutsche übertragen/bearbeitet); grafische Bearbeitung: oup-kom.de
Weitere Vorteile
- Dank des kostenlosen Zugangs für Interessierte ist die Publikation sofort erreichbar und ohne Hürden nutzbar.
- Nutzende können die Publikationen leichter verbreiten und ggf. weiterverarbeiten.
- Open Access fördert die interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit.
- Persistent Identifiers (DOI) sichern die langfristige Verfügbarkeit der Publikationen.
- Die Effizienz von Forschung steigt, da die schnellere Publikation von Forschungsergebnissen möglich ist.
- Auch bei Open Access ist eine Qualitätssicherung durch Peer-Review-Verfahren vorhanden.