Prof. Dr. phil.
Edith Burger
Lehrgebiet Erziehungswissenschaft, insb. Gruppenpädagogik
- Beratung und Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit, Teil 3 (P)
Mehr - Fallverstehen – Gruppe 1 und Gruppe 2 (P) (PR)
Mehr - Fallverstehen – Gruppe 3 (S) (PR)
Mehr - Sozialtherapeutische Arbeit mit Gewaltstraftätern und Jungenarbeit als Prävention, Gruppe A (P)
Mehr
Mitarbeit in Organisationen und Institutionen
- Deutsche Gesellschaft gegen Kindesmißhandlung und -vernachlässigung DGgKV Kiel
Entwicklung und Durchführung von Fachtagungen, Fortbildungen und Workshops
- Fachtagung "Neuere Behandlungsansätze in der Sexualstraftätertherapie" am 18. November 2000 im Frankfurter Hof in Mainz
- Veranstaltung des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Rheinland-Pfalz.
- Gestaltung und Organisation der eintägigen Fachtagung im Auftrag des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Rheinland-Pfalz.
- Workshop: "Prognosebegutachtung bei Sexualstraftätern" am 1. und 2. April 1998 im Haus Maria Frieden, Mainz.
Veranstaltung des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Rheinland-Pfalz.
Gestaltung und Organisation des zweitägigen Workshops im Auftrag des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Rheinland-Pfalz.
- Fachtagung: "Prognosebegutachtung bei Sexualstraftätern" am 3. und 4. April 1998 im Frankfurter Hof in Mainz.
Veranstaltung des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Rheinland-Pfalz.
Gestaltung und Organisation der zweitägigen Fachtagung im Auftrag des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Rheinland-Pfalz.
- Fachtagung: "Die Behandlung von Sexualstraftätern" am 9. und 10. Februar 1995 im Frankfurter Hof in Mainz.
Veranstaltung des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Rheinland-Pfalz.
Gestaltung und Organisation der zweitägigen Fachtagung im Auftrag des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Rheinland-Pfalz.
- Fortbildung: Die Psychotherapie von Täterpersonen im Kontext von sexuellem Missbrauch und anderen Sexualdelikten. Eine Berufsbegleitende Fortbildung für psychotherapeutische Fachkräfte
Zeit: von Dezember 1998 bis März 2000
Ort: Justizakademie Wiesbaden und Recklinghausen
Aufgaben: Gesamtlehrgangsleitung - Fortbildung: Die Psychotherapie von Täterpersonen im Kontext von sexuellem Missbrauch und anderen Sexualdelikten. Eine Berufsbegleitende Fortbildung für psychotherapeutische Fachkräfte
Zeit: von Februar 1996 bis Mai 1997
Ort: Institut für Rechtsmedizin, Johannes- Gutenberg Universität, Mainz.
Aufgaben: Konzeptüberarbeitung und Lehrgangsleitung
- Fortbildung: Die psychologische Begutachtung von Kindern und Jugendlichen bei sexuellem Missbrauch. Eine berufsbegleitende Fortbildung für psychologische Fachkräfte
Zeit: von März 1996 bis Mai 1997
Ort: Institut für Rechtsmedizin, Johannes- Gutenberg Universität, Mainz.
Aufgaben: Konzeptentwicklung und Lehrgangsleitung
- Fortbildung: Die psychotherapeutischen Behandlung sexueller Devianz und Delinquenz. Ein Fortbildungsangebot für psychotherapeutische Fachkräfte
Zeit: von Januar 1994 bis März 1995
Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum im Landesjugendamt für Jugend und Soziales, Rheinland-Pfalz, in Mainz.
Aufgaben: Konzeptentwicklung und Lehrgangsleitung
- Fortbildungen im Auftrag des Jugendamtes Bochum - 1990 und 1991 Konzeption und Durchführung von drei ganztägigen Fortbildungsveranstaltungen für die Mitarbeiter/innen des Jugendamtes Bochum zum Thema "Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen".
- Peer Sexuality Program, Department of Residential Life, University of Maine, Maine, USA
- Peer Counselor - Januar 1985 bis Mai 1985'
- Design und Leitung von Workshops zum Thema "Paarbeziehungen und Sexualität" für College-Student/innen im Alter zwischen 18 und 22 Jahren.
- Burger, E., Rathert, J.C. & Hülsemann, U. (voraussichtlich 2005). Diagnosegesteuerte Behandlung von Sexualstraftätern im Strafvollzug. In: Duncker, H., Dimmek, B. & Kobbé, U. (Hrsg.) Werkstattschriften - Forensische Psychiatrie und Psychotherapie. Lengerich, Berlin, Riga, Scottsdale, Wien, Zagreb: Pabst Publishers.
- Burger, E. & Kobbé, U. (2000). Die psychotherapeutische Behandlung von "Täterpersonen im Kontext von sexuellem Missbrauch und anderen Sexualdelikten": Ein Fortbildungsprojekt in Rheinland-Pfalz. In H. Duncker, B. Dimmek, U. Kobbé (Hrsg.). Forensische Psychiatrie und Psychotherapie - Werkstattschriften, 7. Jahrgang, S. 7-29. Lengerich, Berlin: Wolfgang Pabst Verlag.
- Burger, E. & Christmann, I. (1998). Child Sexual Abuse Policy in Germany: Special Focus on Rheinland-Pfalz. In: Rekha Wazir & Nico van Oudenhoven (Editors). Child Sexual Abuse: What Cam Governments Do ? International Child Development Initiatives. Kluwer Law International: Dordrecht, The Netherlands.
- Burger, E. (1996). Die Bedeutung der Kooperation zwischen Kinderschutz und Misshandlertherapie. In H. Duncker, B. Dimmek, U. Kobbé (Hrsg.). Forensische Psychiatrie und Psychotherapie - Werkstattschriften, 3. Jahrgang, S. 119 - 125. Lengerich, Berlin: Wolfgang Pabst Verlag.
- Burger, E., Duncker, H., Dimmek, B., & U. Kobbé (Hrsg.). Forensische Psychiatrie und Psychotherapie - Werkstattschriften, 1996, Sonderheft. Lengerich, Berlin: Wolfgang Pabst Verlag.
- Burger, E. & Milardo, R. (1995). Marital Interdepependence and Social Networks. Journal of Social and Personal Relationships, 12 (3), 403-417.
- Burger, E. (1995). Die psychotherapeutische Behandlung sexueller Devianz und sexueller Delinquenz: Eine Fortbildungskonzeption. Ministerium für Jugend, Kultur, Familie und Frauen, Rheinland-Pfalz.
- Burger, E. (1995). Der Weiterbildungsbedarf von Fachkräften in der psychotherapeutischen Behandlung sexueller Devianz und sexueller Delinquenz in Rheinland-Pfalz. Ministerium für Jugend, Kultur, Familie und Frauen, Rheinland-Pfalz.
- Burger, E. (1995). Die psychotherapeutische Behandlung sexueller Devianz und sexueller Delinquenz: Evaluation eines Pilotprojekts zur Fortbildung von psychotherapeutischen Fachkräften. Ministerium für Jugend, Kultur, Familie und Frauen, Rheinland-Pfalz.
- Burger, E. (1994). Die psychologische Begutachtung von kindlichen Zeugen unter besonderer Berücksichtigung des Kindeswohls in familien- und vormundschaftsrechtlichen Verfahren bei der sexuellem Missbrauch. Konzeption eines Fortbildungsmaßnahme. Im Auftrag des Ministeriums für Jugend, Kultur, Familie und Frauen, Rheinland-Pfalz.
- Burger, E. (1994). Die psychotherapeutische Behandlung von Sexualstraftätern: Ein Fortbildungsprojekt für psychotherapeutische Fachkräfte in Rheinland-Pfalz. In H. Duncker, B. Dimmek, U. Kobbé (Hrsg.). Forensische Psychiatrie und Psychotherapie - Werkstattschriften, Heft 2, S. 171 - 195. Lengerich, Berlin: Wolfgang Pabst Verlag.
- Burger, E. & Reiter, K. (1993). Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen - Intervention und Prävention. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren, Bd. 19. Kohlhammer: Stuttgart, Berlin, Köln.
- Burger, E. (1993). Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen: Betroffene im Klientel sozialer Einrichtungen. In N. Kluge (Hrsg.). Sexualität als Bedrohung - Sexuelle Gewalt, Kinderpornographie und AIDS. Forschungsstelle für Sexualwissenschaft und Sexualpädagogik: Universität Koblenz-Landau, Abt. Landau.
- Burger, E. & Reiter, K. (1992). Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen: Ungeklärte Fragen. Jugend und Gesellschaft, 1 (März), 16 - 19.
- Burger, E. (1985). Political Attitudes of Incoming Freshmen in 1983. Internal Paper. Department of Counselor Education. University of Maine, Orono.
- Hilfebedarf von Müttern sexuell missbrauchter Kinder (eigenes Projekt)
- Biographieanalyse von Sexualstraftäterinnen (Betreuung einer Promotion)
- Diagnosegesteuertes Behandlungskonzept für Sexualstraftäter (in Kooperation mit JVA Senne).
Wissenschaftliche Vorträge und Poster
- 14. Eickelborner Fachtagung zu Fragen der forensischen Psychiatrie
Behandlungsstrategien in der forensischen Psychiatrie - Erfahrungen, Entwicklungen
3. - 5. März 1999 - eingeladener Vortrag
Psychotherapeutische Behandlung von Sexualstraftätern - Ein Fortbildungskonzept von Rheinland-Pfalz
- IV. Forensische Fachtagung: Sex, Drugs & RockŽn Roll. Rheinische Kliniken Bedburg-Hau
12.- 14. Juni 1998 - eingeladener Vortrag.
Psychotherapeutische Behandlung von Sexualstraftätern - Ein Fortbildungskonzept von Rheinland-Pfalz
- IV. Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Geschlechtserziehung e.V., Bonn Landau, Oktober 1992 - eingeladener Vortrag
Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen: Betroffene im Klientel sozialer Einrichtungen
- Third International Network Conference on Personal Relationships, INPR
Normal/Bloomington, Illinois, USA, May 1991 - Poster
Marital Relationships and Social Networks