Full papers (peer review)
Müller I., Mertin M., Rolf A. (2017). Technology as an Area of Conflict between Autonomy and Safety. Acceptance and Attitudes of Family Caregivers in Regard to Technical Assistance to Ensure Safe Areas of Movement for People with Dementia Diseases. ICT4AWE 2017Proceedings Ed.: Röcker C., O’Donoghue J., Ziefle M., Maciaszek L. & Molloy W., Proceedings of the 3rd International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health, SCITEPRESS, Science and Technology Publications, Lda.S. 127-134
Falkensteiner M., Mantovan F., Müller I., Them C. (2011): The Use of Massage Therapy for Reducing Pain, Anxiety and Depression in Oncological Palliative Care Patients. A Narrative Review of the Literature. In: International Scholarly Research Network ISRN Nursing, Article ID 929868, 8 pages, doi: 10.5402/2011/929868
Müller I., Hinterhuber H., Kemmler G., Marksteiner J., Weiss E., Them C. (2010): Auswirkungen der häuslichen Betreuung demenzkranker Menschen auf ihre pflegenden Angehörigen. In: Österreichische Pflegezeitschrift, 3 (4), 17-20
Müller I., Hinterhuber H., Kemmler G., Marksteiner J., Weiss E., Them C. (2009): Welche Auswirkungen hat die häusliche Betreuung demenzkranker Menschen auf ihre pflegenden Angehörigen? In: Hahn S., Stefan H., Abderhalden C., Needham I., Schulz M., Schoppmann S. (Hrsg.) (2009): Leadership in der psychiatrischen Pflege, Unterostendorf, IBICURA Verlag, S. 199-209
Müller I., Hinterhuber H., Kemmler G., Marksteiner J., Weiss E., Them C. (2009): Auswirkungen der häuslichen Betreuung demenzkranker Menschen auf ihre pflegenden Angehörigen. In: Zeitschrift für Psychiatrie und Psychotherapie, 4 (4), 13-19
Mantovan, F., Weiss E., Müller I. (2009a): Massagen und Musiktherapie zur Reduktion der Angst von onkologischen Patienten bei der Palliativversorung. In: Kohlhammer Pflegezeitschrift, 62, 3, 164-169
Full papers (no peer review)
Müller I., Nairz M., Beier J., Deufert D. (2012): Zufriedenheit ist Trumpf: Einflussfaktoren auf die berufliche Verweildauer von Intensivpflegefachkräften auf Intensivstationen - eine Literaturübersicht. In: Intensiv, 20 (5): 235-239
Müller I., Them C. (2009): Effekte von Interventionen für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen - eine systematische Literaturanalyse. (in print)
Müller I. (2011): Familienkrankheit Demenz? Über Konsequenzen der häuslichen Betreuung demenzkranker Menschen für pflegende Angehörige und Unterstützungen für betroffene Familien. In: Humer B. (Hrsg.)(2011): Herausforderung Demenz. Schriften zur Sozialen Arbeit Band 19, Linz, edition pro mente, S. 65-116
Müller I., Mertin M., Beier J., Them C. (2008): Die häusliche Betreuung demenzkranker Menschen und ihre Auswirkungen auf pflegende Angehörige - eine Literaturübersicht. In: Österreichische Pflegezeitschrift, 3, 61, 8-12 (Nachdruck des Artikels in: Pharus Zeitschrift des Landesberufsverbandes IPASVI. 2010. 3: 32-36)
Mantovan, F., Weiss E., Müller I. (2009 b): Interventi Infermieristici per la Riduzione della paura esistenziale del patiente oncologico nelle cure palliative. In: L'Infermiere, 1, 39-42
Mertin M., Müller I., Beier J. (2005): Der Begriff 'Beratung' in der Pflege. In: Kohlhammer Pflegezeitschrift, 2, 2-6
Monografie
Müller I. (2009): Demenz als Familienkrankheit? Auswirkungen der häuslichen Betreuung demenzkranker Menschen auf pflegende Angehörige. Dissertation zur Erlangung des Titels Doktorin der Philosophie, Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, UMIT Hall in Tirol
Vorträge und Posterpräsentationen
Wehrhold K., Mertin M., Probst S., Müller I. (2015): Einstellungen von Pflegekräften zur palliativen Versorgung mit Herzinsuffizienz NYHA. Posterpräsentation. 1. Österreichischer Pflegewissenschaftlicher Hochschultag 27.03.2015. FH Campus Wien (Österreich)
Steininger J., Mertin M., Müller I. (2015). „I’d like to know what happens.“ Bedürfnisse von Menschen mit Herzinsuffizienz NYHA II-IV hinsichtlich Palliative Care. Posterpräsentation. 1. Österreichischer Pflegewissenschaftlicher Hochschultag 27.03.2015. FH Campus Wien (Österreich)
Müller I. (2014): Häusliche Betreuungssituationen – die Perspektive der pflegenden Angehörigen. Was brauchen pflegende Angehörige? Vortrag. LINAK Experten-Symposium, Bad Nauheim, 18. September 2014
Müller I. (2014): Fachkräfte sichern in der Altenpflege - Erfahrene Pflegekräfte in der Pflege halten. Vortrag. Ost Westfalen Lippe GmbH, Minden, 20. Mai 2014
Müller I. (2011): Mit dem Vergessen leben - Auswirkungen der häuslichen Betreuung demenzkranker Menschen auf pflegende Angehörige. Probelehrveranstaltung: Evidenzbasiertes Handeln in Gesundheitsfachberufen am Beispiel einer methodisch-didaktischen Konzeption, SRH Gera 22.6.2011
Müller I. (2011): Pflegende Angehörige demenzkranker Menschen - Auswirkungen der häuslichen Betreuung. Vortrag. 19. Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegekongress, Innsbruck 24.5.2011
Müller I. (2011): Pflegende Angehörige - ein neues Handlungsfeld für die Pflege? Workshop. 19. Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegekongress, Innsbruck 25.5.2011
Müller I. (2011): Was brauchen pflegende Angehörige demenzkranker Menschen? Vortrag. Vierter Tiroler Demenztag, Innsbruck 27.5.2011
Müller I. (2011): Familienkrankheit Demenz? Auswirkungen der häuslichen Betreuung Demenzkranker auf pflegende Angehörige. Vortrag. Fachtagung "Herausforderung Demenz". Fachhochschule Oberösterreich Campus Linz 23.3.2011
Müller I. (2010): ICCC - Innovative Care for Chronic Conditions. Vortrag. Sommergespräche am Ritten 3.6.2010, Bozen
Müller I. (2010): Was brauchen pflegende Angehörige demenzkranker Menschen? Vortrag. Symposium "Dementia Care" EURAC Bozen 25.-26.5.2010
Müller I. (2010): Demenz als Familienkrankheit? Auswirkungen der häuslichen Betreuung demenzkranker Menschen auf pflegende Angehörige. Vortrag. Symposium "Dementia Care" EURAC Bozen 25.-26.5.2010
Müller I. (2010): Demenz als Familienkrankheit? Auswirkungen der häuslichen Betreuung demenzkranker Menschen auf pflegende Angehörige. Vortrag. Dachverband der Wiener Sozialdienste 19.10.2010
Müller I., Hinterhuber H., Kemmler G., Marksteiner J., Weiss E., Them C. (2009): Welche Auswirkungen hat die häusliche Betreuung demenzkranker Menschen auf ihre pflegenden Angehörigen? Vortrag. 6. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie Wien 18.-19.11.2009
Müller I. (2008): Die Belastungen pflegender Angehöriger demenzkranker Menschen. Vortrag. Erster Tiroler Demenztag, Innsbruck 20.5.2008
Müller I. (2008): Die Angehörigen auf der Intensivstation. Vortrag. Intensivpflegekongress, Dornbirn 2.-3.10.2008
Müller I., Hinterhuber H., Kemmler G., Marksteiner J., Weiss E., Them C. (2009): Welche Auswirkungen hat die häusliche Betreuung demenzkranker Menschen auf ihre pflegenden Angehörigen? Poster. 6. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie Wien 19.-20.11.2009
Müller I.,Them C. (2010): Impact of homecare of demented family members on their informal caregivers in a West Austrian region. Poster Session. Older Persons: The Future of Care, Rotterdam 4.-7. Oktober 2010 (accepted)