Buch:
Seidl, N.; Latteck, Ä.-D. & Voß, M. (2017). Abschlussbericht des Forschungsprojekts Erwerbsarbeit (ehemals) pflegender Angehöriger – Hindernisse und Unterstützungsmöglichkeiten (EePA). Bericht aus Forschung und Lehre Nr. 42, Fachhochschule Bielefeld
Artikel:
Seidl, N. & Voß, M. (2020). Erwartungen und Unterstützungsbedarfe von erwerbstätigen und ehemals erwerbstätigen pflegenden Angehörigen. In Latteck, Ä.-D.; Seidl, N.; Büker, C. & Marienfeld, S. (Hrsg.). Pflegende Angehörige – Genderspezifische Erwartungen an soziale Unterstützungssysteme. (S. 77-104) Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.
Voß, M. & Seidl, N. (2020). Erwartungen von männlichen pflegenden Angehörigen an ambulante Pflegedienste. In Latteck, Ä.-D.; Seidl, N.; Büker, C. & Marienfeld, S. (Hrsg.). Pflegende Angehörige – Genderspezifische Erwartungen an soziale Unterstützungssysteme. (S. 105-130) Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.
Bruland, D., Voß, M., Schulenkorf, T. & Latteck, Ä.-D. (2019). Mit Schwung und Energie durch den Tag. Partizipative Forschung zur Förderung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz bei Menschen mit Lernschwierigkeiten. In: Prävention und Gesundheitsförderung 14(4), S. 368 - 374. doi:10.1007/s11553-019-00714-
Voß, M., Geukes, C. & Latteck, Ä.-D. (2019). Menschen mit geistiger Behinderung als Co-Forschende – Entwicklung eines Schulungsprogramms. In: Teilhabe – Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe 58 (3), S. 104-108
Vortrag:
Voß, M.& Latteck, Ä.-D. (2019). 1. Kongress der Teilhabeforschung: Teilhabe durch Ko-Forschung: Ein Schulungsprogramm zur Ausbildung von Interviewerinnen und Interviewern mit geistiger Behinderung. Berlin, 26.-27.09.2019.