@inproceedings{1359, abstract = {FRAGESTELLUNG: Zum momentanen Zeitpunkt existiert international keine valide Skala zur Einschätzung des Sturzrisikos. Als „good practice“ gilt daher zur Zeit ein umfassendes Screening empirisch belegter Risikofaktoren (wie z.B. mit der Abklärungshilfe „Stürze“ des Resident Assessment Instrument, RAI), welches jedoch unter dem Zeit- und Kostendruck der bundesdeutschen Altenpflegelandschaft als zu aufwendig angesehen werden kann. Das Pflegezentrum Bischofsgrün stellte sich die Frage, welche Faktoren einrichtungsintern als besonders starke Prädiktoren für das Auftreten eines Sturzes gelten können. Aufgrund des jahrelangen Einsatzes des RAI sollten sich diese Prädiktoren über das Minimum Data Set (MDS) 2.0 operationalisieren lassen. METHODE: Mittels systematischer Literaturrecherche wurden die Domänen Transfer/Mobilität/Funktionalität, kognitive Beeinträchtigung/Agitiertheit, Toiletting/Ausscheidung, frühere Stürze, Sehfähigkeit, Psychopharmaka und Schwindel als empirisch belegt und über das MDS 2.0 operationalisierbar ermittelt. Diesen Domänen wurden insgesamt 54 Items des MDS 2.0 subsumiert, die in die Analyse eingingen. Analysiert wurden n= 1101 MDS- Datensätze der Jahre 1997-2004, für die ein Folge-Assessment mindestens 30 und höchstens 210 Tage später vorlag. Die Datensätze ließen sich 179 Bewohnern zuordnen. Analysiert wurde für jedes Item das Odds Ratio bezogen auf einen kodierten Sturz im Folge- Assessment. ERGEBNISSE: Prädiktoren mit OR>2,0 sowie unterem 95%- CI von >1,0 fanden sich in allen Domänen mit Ausnahme von Sehfähigkeit und Psychopharmaka. Stärkste Prädiktoren waren Schwindel/ Benommenheit (OR: 3,07), ein vorheriger Sturz in den letzten 30 Tagen (OR: 3,02), Verwendung einer Gehhilfe (OR: 2,38), Umherirren (2,23), Zeiten der Unruhe (OR: 2,20), und unsicherer Gang (OR: 2,17). Auch für die bestimmte Abhängigkeiten in den ADLs Toilettenbenutzung, Transfer und Gehen sowie für Stuhl- und Urininkontinenz, motorische Unruhe und eingeschränktes Gleichgewicht im Stehen wurden OR>2,0 berechnet. SCHLUSSFOLGERUNGEN: Die Ergebnisse decken sich zum Teil mit dem Stand der internationalen Forschung, allerdings konnten Sehfähigkeit und Psychopharmaka- Einsatz für die Zielpopulation nicht belegt werden. Im Pflegezentrum Bischofsgrün ist eine stärkere Fokussierung auf die restlichen Domänen (und dabei auf die Items mit der stärksten Prädiktionsqualität) in der Implementierung. Hierbei wird das bestehende Abklärungsfahren und die bestehende RAI- Abklärungshilfe „Stürze“ entsprechend modifiziert und deren Bearbeitungszeit verkürzt.}, author = {Grebe, Christian}, location = {Fürth}, title = {{Sturzrisikofaktoren in der stationären Pflege. Sekundärdatenanalyse zur empirischen Bestimmung von Odds Ratios auf der Basis des Minimum Data Set (MDS)}}, year = {2005}, } @inproceedings{1362, abstract = {FRAGESTELLUNG: Im Rahmen des Case- Managements ist die Erfassung des zu erwartenden Pflegeaufwandes und pflegesensitiver Risiken von großer Bedeutung, um Steuerungsprozesse optimal zu gestalten. Systeme zur Leistungserfassung sind aufgrund ihres retrospektiven Charakters hierfür ungeeignet, bestehende Verfahren zur prospektiven Einschätzung sind für das Pflegespektrum eines Krankenhauses der Maximalversorgung nicht ausreichend und wurden z.T. für andere Settings entwickelt. Zielsetzung war die Entwicklung eines mit geringem Zeitaufwand anwendbaren Assessments zum Einsatz sowohl als Aufnahme- wie auch als Prozessassessment, welches die Patienten sowohl Risikogruppen zuordnet als auch eine valide, prospektive Einschätzung des Pflegeaufwands erlaubt. PHASE 1 – Abbildung des Patienten und Risikoscreening. METHODE: Es wurden mittels Literaturrecherche Domänen identifiziert, welche signifikante Einflussfaktoren für die Einschätzung des Pflegeaufwands darstellen. Zudem wurde nach validen Skalen zur Einschätzung klinisch besonders relevanter Risiken recherchiert. Wo möglich wurde bereits flächendeckend im Klinikum eingesetzten Skalen der Vorzug gegeben. ERGEBNISSE: Als abzubildende Domänen wurden ADL- Abhängigkeit, behandlungspflegerische Prozeduren, Dekubitusrisiko, Sturzrisiko, Schmerz sowie der kognitiven Status identifiziert. K.A.I. enthält als Instrumentenbatterie validierte Skalen zur Status- bzw. Risikoeinschätzung in diesen Domänen. Eine Messung der Inter- Rater- Reliabilität mittels Doppelkodierungen zeigte zufrieden stellende bis exzellente Datenqualität. PHASE 2 – Prospektive Einschätzung des zu erwartenden Pflegeaufwands (noch nicht abgeschlossen) METHODE: Ca. n=120 Patienten wurden mit K.A.I. durch die Case- Manager des Klinikums mit K.A.I. eingeschätzt. Das zuständige Pflegepersonal erfasste bei diesen Patienten mittels Selbstaufschreibung über 24h die geleistete direkte und indirekte Patienten- bezogene Pflege in Minuten. Die Subskalen des K.A.I. sowie einzelne Items/ Itemkombinationen werden derzeit als unabhängige Variablen mittels linearer Regression auf ihre Qualität als Prädiktoren für den Pflegeaufwand (gemessene Pflegezeit) hin analysiert. Auf Basis dieser Analyse wird derzeit ein entsprechender Algorithmus zur Patientengruppierung gemäß des zu erwartenden Pflegeaufwands entwickelt. ERGEBNISSE: noch ausstehend}, author = {Grebe, Christian and Bostelaar, René Alfons}, location = {Fürth}, title = {{Das Kölner Assessment Instrument (K.A.I.). Entwicklung, Implementierung und Validität}}, year = {2005}, } @article{1820, abstract = {In der Fallstudie wird eine typische Entscheidungssituation einer partnerschaftlich geführten Kanzlei beschrieben. Zielsetzung der Fallstudie ist es nicht nur, den Leser anzuregen, über die Situation etwa der eigenen Kanzlei zu reflektieren. Vielmehr sollen fundierte Einschätzungen der Situation und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben werden, indem renommierte Vertreter aus der Praxis die Fallstudie kommentieren. Verständlicherweise kommt es hierbei sowohl zu übereinstimmenden als auch zu divergierenden Meinungsäußerungen. Die Fallstudie eignet sich auch zum Einsatz in der Lehre.}, author = {Kaiser, Stephan and Kampe, Tim}, issn = {0340-7918}, journal = {Betriebs-Berater (BB) - Zeitschrift für Recht und Wirtschaft}, number = {BB-Special 11}, pages = {13--18}, publisher = {Verlag Recht und Wirtschaft}, title = {{Partnerschaft ist, was der Partner schafft? - Eine fiktive Fallstudie mit Kommentierungen von Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, Dr. Siegfried H. Elsing, Gunther Hübner und Dr. Frank Weller}}, volume = {60}, year = {2005}, } @misc{4220, author = {Kampe, Tim and Kaiser, Stefan}, booktitle = {Personalwirtschaft}, number = {1}, pages = {63}, title = {{Rezension zu Breisig, T. et. al. (2004), Balanced Scorecard, Frankfurt am Main}}, volume = {32}, year = {2005}, } @inproceedings{4217, abstract = {In this paper, we describe the influence of strategy consultants on corporate strategies by referring to the new research stream of “strategy-as-practice”. A theoretical activity-based framework is deployed to analyse two strategy-consulting projects at a large-scale enterprise. The findings of this study highlight the various strategic practices and activities of strategy consultants. We distinguish different modes of influence from direct to indirect and from formal to informal practices. Implications for the profession of strategy consulting are considered.}, author = {Kaiser, Stefan and Kampe, Tim}, keywords = {professional service firms, consulting, strategy-as-practice}, location = {Berlin}, title = {{A strategy-as-practice perspective on the profession and work of strategy consultants}}, year = {2005}, } @inproceedings{4071, author = {Weber, Petra and Latteck, Änne-Dörte}, location = {Nürnberg/Fürth}, title = {{Situationsdeutung und Normalität im Mittelpunkt professionellen ambulanten Pflegehandelns }}, year = {2005}, } @article{3964, author = {Latteck, Änne-Dörte and Weber, P. and Halves, E.}, journal = {Pflegemagazin}, number = {2}, title = {{Ambulante Pflege − Handeln im Alltag pflegebedürftiger Menschen}}, volume = {12}, year = {2005}, } @article{3962, author = {Latteck, Änne-Dörte and Weber, Petra}, journal = {Pflege}, number = {4}, pages = {236–243}, title = {{Qualität in der Pflege − Aktionsforschung in der Hamburger Behindertenhilfe}}, doi = {10.1024/1012-5302.18.4.236}, volume = {18}, year = {2005}, } @inproceedings{3397, author = {Haubrock, Jens and Heideck, Günter and Styczynski, Zbigniew Antoni}, isbn = {978-5-93208-034-4}, location = {St. Petersburg}, title = {{Independent power units with polymer membrane fuel cells}}, doi = {10.1109/PTC.2005.4524424}, year = {2005}, } @inproceedings{3398, author = {Angelov, Angel and Haubrock, Jens and Styczynski, Zbigniew Antoni and Schweizer-Ries, Petra}, isbn = {978-5-93208-034-4}, location = {St. Petersburg}, title = {{Learning about Renewables using VRML-Technology}}, doi = {10.1109/PTC.2005.4524508}, year = {2005}, } @inproceedings{3399, author = {Haubrock, Jens and Heideck, Günter and Styczynski, Zbigniew Antoni}, location = {Duisburg}, title = {{Steuerungskonzept für autonome Brennstoffzellensysteme}}, year = {2005}, } @inproceedings{3400, author = {Haubrock, Jens and Heideck, Günter and Styczynski, Zbigniew Antoni}, location = {Wien}, title = {{Brennstoffzellen USV als Anwendung im liberalisierten Energiemarkt}}, year = {2005}, } @inbook{3268, author = {Rosenbauer, Nicole and Seelmeyer, Udo}, booktitle = {Sozialpädagogik als forschende Disziplin. Theorie, Methode, Empirie.}, editor = {Schweppe, Cornelia and Thole, Werner}, isbn = {3-7799-1526-X}, pages = {253–276}, publisher = {Juventa}, title = {{Was ist und was macht Jugendhilfeforschung? Theoretische Annäherungen und empirische Forschungsergebnisse.}}, year = {2005}, } @article{2137, abstract = { Abstract. Standards for the validation of alternative test sites with conducting groundplane exist for the frequency range 30-1000 MHz since the end of the eighties. Recently the procedure for fully anechoic rooms (FAR) has been included in CISPR 16 after more than 10 years intensive discussion in standards committees (CENELEC, 2002; CISPR, 2004). But there are no standards available for the validation of alternative test sites above 1 GHz. The responsible working group (WG1) in CISPR/A has drawn up the 7th common draft (CD). A CDV will be published in spring 2005. The German standards committee VDE AK 767.4.1 participates in the drafting of the standard. All suggested measurement procedures proposed in the last CDs have been investigated by measurements and theoretical analysis. This contribution describes the basic ideas and problems of the validation procedure of the test site. Furthermore measurement results and numerical calculations will be presented especially for the use of omni-directional antennas. }, author = {Battermann, Sven and Trautnitz, F. W. and Garbe, H.}, issn = {1684-9973}, journal = {Advances in Radio Science}, pages = {111--117}, publisher = {Copernicus GmbH}, title = {{New Standards for the Validation of EMC Test Sites particularly above 1 GHz}}, doi = {10.5194/ars-3-111-2005}, volume = {3}, year = {2005}, } @inproceedings{3119, author = {Battermann, Sven and Garbe, Heyno}, booktitle = {Proceedings of the 16th International Zurich Symposium on Electromagnetic Compatibility}, location = {Zurich}, pages = {7--11}, publisher = {Institut für Feldtheorie und Höchstfrequenztechnik, ETH Zurich}, title = {{Sensitivity of a Short-Wave Receiving Station regarding PLC Transmission}}, year = {2005}, } @article{2136, abstract = { Abstract. This work describes a method to detect and to quantify any local or mid-range discontinuity on extended flat metal planes. Often these planes are used for antenna calibration (open area test site - OATS) or the plane could be the ground of a semi-anechoic chamber used in Electromagnetic Compatibility (EMC) testing. The measurement uncertainty of antenna calibration or EMC testing depends on the groundplane's quality, which can be accessed using this method. A vector network analyzer with time-domain option is used to determine the complex-valued input scattering parameter S11,F of an aperture antenna in a monostatic setup. S11,F contains the information desired about the discontinuities and is measured in the frequency domain with high dynamic range. But only after a linear filtering utilizing the Chirp-Z-Transform the obtained time-domain signal S11,T evidence of local and mid-range discontinuities. }, author = {Schrader, T. and Münter, K. and Battermann, Sven and Garbe, H.}, issn = {1684-9973}, journal = {Advances in Radio Science}, keywords = {TDR, OATS}, pages = {99--103}, publisher = {Copernicus GmbH}, title = {{Measured Response of Local, Mid-range and Far-range Discontinuities of Large Metal Groundplanes using Time Domain Techniques}}, doi = {10.5194/ars-3-99-2005}, volume = {3}, year = {2005}, } @inproceedings{2134, author = {Battermann, Sven and Garbe, H.}, booktitle = {2005 International Symposium on Electromagnetic Compatibility, 2005. EMC 2005.}, isbn = {0-7803-9380-5}, location = {Chicago, Il, USA}, pages = {234--238}, publisher = {IEEE}, title = {{A new measurement method to characterize ground planes}}, doi = {10.1109/ISEMC.2005.1513506}, volume = {1}, year = {2005}, } @inbook{2809, abstract = {While the idea of profit sharing has existed for more than a hundred years in the United States (Gilman 1891) and in Germany (v. Thiinen 1850) and generally advantages outweigh the disadvantages from a theoretical viewpoint, this form of payment is not widespread. Nevertheless, the debate surrounding this topic is rekindled from time to time.}, author = {Carstensen, Vivian and Gerlach, Knut and Hübler, Olaf}, booktitle = {Institutional Frameworks and Labor Market Performance}, editor = {Buttler, Friedrich and Franz, Wolfgang and Schettkat, Ronald and Soskice, David}, pages = {168 -- 207}, publisher = {Routledge}, title = {{Profit Sharing in German Firms}}, doi = {10.4324/9780203982501}, year = {2005}, } @article{1152, author = {Pannenberg, Markus}, issn = {1467-9485}, journal = {Scottish Journal of Political Economy}, number = {2}, pages = {177--193}, publisher = {Wiley}, title = {{LONG-TERM EFFECTS OF UNPAID OVERTIME. EVIDENCE FOR WEST GERMANY}}, doi = {10.1111/j.0036-9292.2005.00340.x}, volume = {52}, year = {2005}, } @inproceedings{2135, author = {Battermann, Sven and Garbe, H.}, booktitle = {International Symposium on Power Line Communications and Its Applications, 2005.}, isbn = {0-7803-8844-5}, location = {Vancouver, BC, Canada}, pages = {224--227}, publisher = {IEEE}, title = {{Influence of PLC transmission on the sensitivity of a short-wave receiving station}}, doi = {10.1109/ISPLC.2005.1430501}, year = {2005}, }