ONLINE-Workshop „Konstruktion & 3D-Druck“

Themen: Einführung in die computergestützte Konstruktion sowie 3D-Druck
Für wen ist das? SuS ab Klasse 7/8 (12 Jahre) bis Oberstufe
Für wie viele? 10 – 15 Teilnehmer*innen
Wie lange? 6 Zeitstunden, vorzugsweise 3 Termine mit je 2 Zeitstunden
Workshopmerkmale: planen, konstruieren, programmieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Zusammenarbeit im Team
Teilnahmevoraussetzungen je Schüler*in
- Altersbeschränkung: ab 12 Jahren
- Einen internetfähigen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrophon, Systemanforderungen für Autodesk Fusion 360: Microsoft Windows 10
- Computer-Mouse
- Installation von Autodesk Fusion 360 (kostenlos für Schüler*innen)
- Eine stabile Internetverbindung
- Ein Smartphone oder Tablet (für ein Quiz mit kahoot! )
- Die Einwilligung der Erziehungsberechtigten, dass die Schüler*in an unserer Video-Konferenz mit Bild und Ton via Zoom teilnehmen darf
Mehr
ONLINE-Workshop „Scratch me if you can – Programmiere dein Corona-Spiel“

Themen: Einführung ins Programmieren mit Scratch
Für wen ist das? SuS ab Klasse 7/8 (12 Jahre) bis Oberstufe
Für wie viele? 10 – 15 Teilnehmer*innen
Wie lange? 6 Zeitstunden, vorzugsweise 3 Termine mit je 2 Zeitstunden
Workshopmerkmale: planen, programmieren, kommunizieren und reflektieren
Teilnahmevoraussetzungen je Schüler*in
- Altersbeschränkung: ab 12 Jahren
- Einen internetfähigen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrophon
- Eine stabile Internetverbindung
- Ein Smartphone oder Tablet (für ein Quiz mit kahoot!)
- Die Einwilligung der Erziehungsberechtigten, dass die Schüler*in an unserer Video-Konferenz mit Bild und Ton via Zoom teilnehmen darf.
Mehr
ONLINE-Workshop "Technik trifft Gesundheit - 3D-Druck von Prothesen"

Themen: Gesundheit und Technik -Einführung in die computergestützte Konstruktion sowie 3D-Druck
Für wen ist das? SuS ab Klasse 8/9 (ab 14 Jahren) bis Oberstufe
Für wie viele? 10 – 15 Teilnehmer*innen
Wie lange? 6 Zeitstunden, vorzugsweise 3 Termine mit je 2 Zeitstunden
Workshopmerkmale: planen, konstruieren, programmieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Zusammenarbeit im Team
Teilnahmevoraussetzungen je Schüler*in
- Altersbeschränkung: ab 14 Jahren
- Einen internetfähigen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrophon, Systemanforderungen für Autodesk Fusion 360: Microsoft Windows 10
- Computer-Mouse
- Installation von Autodesk Fusion 360 (kostenlos für Schüler*innen)
- Eine stabile Internetverbindung
- Ein Smartphone oder Tablet (für ein Quiz mit kahoot! )
- Die Einwilligung der Erziehungsberechtigten, dass die Schüler*in an unserer Video-Konferenz mit Bild und Ton via Zoom teilnehmen darf
Mehr
ONLINE "meetING" triff Studierende im Interview

Themen: Studieren, Hochschule
Für wen ist das? SuS ab Klasse 9/10 (ab 15 Jahren) bis Oberstufe
Für wie viele? Klassenweise
Wie lange? 60 bis 90 Minuten
Merkmale: Studierende erzählen aus ihrem Studienalltag, Vorstellung der FH, Fragen stellen
Teilnahmevoraussetzungen je Schüler*in
- Einen internetfähigen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrophon
- Eine stabile Internetverbindung
- Die Einwilligung der Erziehungsberechtigten, dass die Schüler*in an unserer Video-Konferenz mit Bild und Ton via Zoom teilnehmen darf
Mehr
ONLINE-Workshop "Programmiere Deine Fitness-App mit dem MIT App Inventor"

Themen: Einführung in die App-Programmierung am Beispiel einer Fitnes-App
Für wen ist das? SuS ab Klasse 7/8 (12 Jahre) bis Oberstufe
Für wie viele? 10 – 15 Teilnehmer*innen
Wie lange? 6 Zeitstunden, vorzugsweise 3 Termine mit je 2 Zeitstunden
Workshopmerkmale: planen, programmieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Zusammenarbeit im Team
Teilnahmevoraussetzungen je Schüler*in
- Altersbeschränkung: ab 12 Jahren
- Einen internetfähigen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrophon Computer-Mouse
- Ein Googlekonto, welches kostenlos erstellt werden kann
- Eine stabile Internetverbindung
- Ein Smartphone oder Tablet
- Die Einwilligung der Erziehungsberechtigten, dass die Schüler*in an unserer Video-Konferenz mit Bild und Ton via Zoom teilnehmen darf
Mehr
Der Traum vom Fliegen

Themen: Konstruktion unterschiedlicher Flugobjekte, Bionik, Versuche zu Strömung
Für wen ist das? SuS ab Klasse 7 bis Oberstufe
Für wie viele? Klassenstärke
Wie lange? 3 Zeitstunden
Passt gut: ?
Workshopmerkmale: planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Zusammenarbeit im Team
Mehr
Kreative Brückenkonstruktionen
Themen: Ein Team von „Ingenieuren/innen“ entwirft und baut eine Brücke, die sich einem Brückenstabilitätstest unterziehen muss.
Für wen ist das? SuS ab Klasse 5 bis Oberstufe
Für wie viele? Klassenstärke
Wie lange? 3 bis 4 Zeitstunden – nach Absprache
Passt gut: der Workshop Leonardo da Vinci
Workshopmerkmale: planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Zusammenarbeit im Team
Mehr
Leonardo da Vinci - Bewegende Erfindungen

Themen: Bionik, Konstruktion, Sensorik, Leonardo da Vinci als Universalgenie, als Anatom, Künstler und Ingenieur
Für wen ist das? SuS ab Klasse 5 bis Klasse 10
Für wie viele? Klassenstärke
Wie lange? 2 bis 4 Zeitstunden – nach Absprache
Passt gut: der Workshop Kreative Brückenkonstruktion
Workshopmerkmale: selbständiges Arbeiten, kommunizieren und präsentieren, Nutzung von Werkzeugen, historischer Bezug zur Gegenwart
Mehr
Crazy machines - Projektwochenangebot
Themen: Konstruktion einer Kettenreaktionsmachine im Team, Kreativität, Bauen, Algodoo
Für wen ist das? SuS ab Klasse 8 bis Oberstufe
Für wie viele? Bis max. 16 TN
Wie lange? 10 bis 15 Zeitstunden
Workshopmerkmale: Problemlösungen finden, selbständiges Arbeiten, kommunizieren und präsentieren, Nutzung von Werkzeugen, Einbezug der Alltags- bzw. Arbeitswelt
Film
Mehr
Savonius-Windkraftanlage - Projektwochenangebot
Themen: Konstruktion einer Savonius-Windkrafanlage im Team, Kreativität, Bauen, Energie, Erneuerbare Energien
Für wen ist das? SuS ab Klasse 8 bis Oberstufe
Für wie viele? Bis max. 16 TN
Wie lange? 10 bis 15 Zeitstunden
Workshopmerkmale: Problemlösungen finden, selbständiges Arbeiten, kommunizieren und präsentieren, Nutzung von Werkzeugen, Einbezug der Alltags- bzw. Arbeitswelt
Mehr
Gesundheit trifft Technik - 3D-Druck von Prothesen
Themen: Einführung in die Prothetik, CAD, 3D-Druck
Für wen ist das? SuS ab Klasse 8 bis Oberstufe
Für wie viele? Klassenstärke
Wie lange? 4 Zeitstunden
Workshopmerkmale: planen, konstruieren, programmieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Zusammenarbeit im Team
Mehr
Arduino für Einsteiger*innen ab Klasse 10
Themen: Einführung in die Arduino Hardware und Software, Sensoren und andere elektronischen Bauteile kennenlernen und verbauen, Einführung in die Simulationssoftware „TinkerCad" zum Aufbau von virtuellen Schaltkreisen Erlernen erster Programmierkenntnisse in C++ mit Hilfe von Codeblöcken
Aufzeigen von Anwendungsfeldern und Praxisbeispielen in der Medizintechnik
Für wen ist das? SuS ab Klasse 10
Für wie viele? Klassenstärke
Wie lange? 4 Zeitstunden
Workshopmerkmale:
planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Arbeit
Mehr
Gesundheit trifft Technik - 3D-Druck von Prothesen
Themen: Einführung in die Prothetik, CAD, 3D-Druck
Für wen ist das? SuS ab Klasse 8 bis Oberstufe
Für wie viele? Klassenstärke
Wie lange? 4 Zeitstunden
Workshopmerkmale: planen, konstruieren, programmieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Zusammenarbeit im Team
Mehr
Robotik macht Druck
Themen: Bau des Roboters durch eine computerunterstützte Anleitung, Einsatz von Motoren / Sensoren, Programmierung der „Druckprogramme“ mit der EV3-Stoftware, Bedrucken kugelförmiger Objekte
Für wen ist das? SuS ab Klasse 9 bis Oberstufe
Für wie viele? Max. 25
Wie lange? 4 Zeitstunden
Passt gut: die Workshops „Stein auf Stein“ oder „Sensorik“
Workshopmerkmale: planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Zusammenarbeit im Team, Programmierübungen, Präsentation
Mehr
Stein auf Stein - Das Roboterrennen
Themen: Bau eines Roboters mit LEGO Mindstorms EV3 mit Hilfe computerunterstützter Anleitung, Bedienung des Roboters via Bluetooth/Tablet per App, Hindernisparcours bewältigen
Für wen ist das? SuS ab Klasse 7 bis Oberstufe
Für wie viele? Klassenstärke
Wie lange? 4 Zeitstunden
Passt gut: die Workshops „Robotik macht Druck“ als Aufbaukurs
Workshopmerkmale:
planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Zusammenarbeit im Team, Präsentation
Mehr
Arduino für Einsteiger*innen ab Klasse 10
Themen: Einführung in die Arduino Hardware und Software, Sensoren und andere elektronischen Bauteile kennenlernen und verbauen, Einführung in die Simulationssoftware „TinkerCad" zum Aufbau von virtuellen Schaltkreisen Erlernen erster Programmierkenntnisse in C++ mit Hilfe von Codeblöcken
Aufzeigen von Anwendungsfeldern und Praxisbeispielen in der Medizintechnik
Für wen ist das? SuS ab Klasse 10
Für wie viele? Klassenstärke
Wie lange? 4 Zeitstunden
Workshopmerkmale:
planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren, arbeitsteilige projekt- und prozessorientierte Arbeit
Mehr
Energie und ihre Formen
Themen: Was ist Energie, Energieumwandlung, Magnetismus
Für wen ist das? SuS ab Klasse 5 bis Oberstufe
Für wie viele? Klassenstärke
Wie lange? 2 bis 4 Zeitstunden
Workshopmerkmale:
planen, bauen, beschreiben, erkennen
Mehr
Savonius-Windkraftanlage - Projektwochenangebot
Themen: Konstruktion einer Savonius-Windkrafanlage im Team, Kreativität, Bauen, Energie, Erneuerbare Energien
Für wen ist das? SuS ab Klasse 8 bis Oberstufe
Für wie viele? Bis max. 16 TN
Wie lange? 10 bis 15 Zeitstunden
Workshopmerkmale: Problemlösungen finden, selbständiges Arbeiten, kommunizieren und präsentieren, Nutzung von Werkzeugen, Einbezug der Alltags- bzw. Arbeitswelt
Mehr
Ferienworkshops
Themen: Spaß haben beim Bauen, Konstruieren, Programmieren, immer wieder mal was Neues
Für wen ist das? Das Programm ist sehr bunt und wird für die Ferien immer wieder neu zusammengestellt - das aktuelle Programm ist ca. 8 Wochen vor den Ferien unter Aktuelles oder im Veranstaltungskalender zu finden
Für wie viele? Bis max. 16 TN
Wie lange? je nach Veranstaltung und Zielgruppe 2 bis 10 Zeitstunden
Workshopmerkmale: Die Ferienworkshops sind die "Versuchskaninchen" unter den Workshops - Es gibt immer mal wieder was Neues.
Mehr
Workshops für Lehrkräfte
Wir bieten für Lehrkräfte folgende Workshops an:
Leonardo Da Vinci - Primarstufe - ca. 3h
Lego Mindstorms EV3 - alle Schulformen mit Sek I - ca. 4h
Konstruktion und 3D-Druck - alle Schulformen mit Sek I - ca. 4h
Für wie viele? ca. 16 TN
Mehr
Angebote für Grundschule
Angebot für Grundschule
Themen: Bauen und Konstruieren, Luft, Strom, Magnetismus - wird an die Alterstufe angepasst
Für wen ist das? Grundschulkinder im Gruppen- oder Klassenverband
Für wie viele? Klassenstärke
Wie lange? 2 bis 3 Zeitstunden
Mehr
Noch mehr MINT