Hilfreiche Links
(HINWEIS: Bitte melden Sie sich VOR dem Download von "Arbeitshilfe" und "Dokumentenvorlage Word" in ILIAS an! Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen!)
Arbeitshilfe
Download der Arbeitshilfe
Die Arbeitshilfe zur Anfertigung wissenschaftlicher Haus- und Abschlussarbeiten unterstützt den Prozess des wissenschaftlichen Schreibens. Von der Findung einer Fragestellung über die Zitation bis zum Ausdruck, sind in der Arbeitshilfe viele wichtige Antworten auf Fragen enthalten, die sich während der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten stellen können. Im Anhang der Arbeitshilfe befinden sich außerdem Beispiele für das Deckblatt und Inhaltsverzeichnis sowie die eidesstattliche Erklärung.
Dokumentenvorlage Word
Download der Vorlage für die Bachelor- und Masterarbeit
Download der Vorlage für die Hausarbeit
Die Dokumentenvorlage erleichtert das Schreiben der wissenschaftlichen Arbeit da voreingestellte Formatvorlagen, das Seitenlayout, Inhaltsverzeichnis sowie das Abkürzungs- und Tabellenverzeichnis etc. verwendet werden können, ohne diese alleine einstellen zu müssen. Außerdem erspart die Vorlage viel Stress am Ende des Schaffensprozesses.
Angebote für Studierende
https://www.fh-bielefeld.de/studium/schreiben
Die FH Bielefeld bietet ihren Studierenden zahlreiche Angebote zur Unterstützung des Studiums und Berufsstarts an. Auf der Website finden sich u.a. Angebote der Fachbereiche oder der Zentralen Studienberatung (ZSB). Auch bleibt man über Workshops wie z.B. Einführungen in Word oder Citavi immer auf dem Laufenden.
Gendergerechte Sprache
https://www.fh-bielefeld.de/gleichstellungsbeauftragte/gendergerechte-sprache
Da gendergerechte Sprache zum respektvollen Miteinander beiträgt, sollte auch in wissenschaftlichen Texten darauf geachtet werden, Personengruppen, durch die einseitige Verwendung des generischen Maskulinums oder Femininums, nicht zu diskriminieren. In dem Leitfaden zur Verwendung einer gendergerechten Sprache finden sich viele hilfreiche Anweisungen und Formulierungen für geschlechtergerechte Schriftsprache.
Medienportal
https://www.fh-bielefeld.de/medienportal/category/fb-sozialwesen/16
Auf dem Medienportal des Fachbereichs Sozialwesen gibt es E-Lectures, anlehnend an die Lehrveranstaltung „Techniken wissenschaftlichen Arbeitens“ (TWA), in denen die Phasen einer wissenschaftlichen Arbeit und die Prozesse dahinter erläutert werden – von der Themenfindung bis zur Überarbeitung. Die Videos können selbstverständlich auch von Studierenden genutzt werden, die ihre Abschlussarbeiten schreiben und bei denen das TWA-Seminar schon länger zurückliegt.
Tutorium am Fachbereich Sozialwesen
https://www.fh-bielefeld.de/sozialwesen/studierende/tutorium
Die Tutor*innen des Fachbereichs unterstützen Sie bei Ihren Fragen rund um Ihren Studienalltag. Auf Augenhöhe geben sie Ihnen hilfreiche Tipps und bieten Lerngruppen von Studierenden für Studierende an.