Vor- und Zuname
|
|
Titel (optional): |
|
Organisation (optional): |
|
eMail: |
|
Adresse: |
|
Ich nehme teil am: (Mehrfachnennung möglich!) |
15. September 2022 Online in Präsenz
16. September 2022 (nur in Präsenz!) |
Ich möchte an diesen Laboren teilnehmen: |
Labor 1: 16.9., 9:00 - 10:30 Playground (Kathrin Zurschmitten) Training des Irritiertseins - Filter und Wege der Wahrnehmung (Franziska Henschel) Wiesenkonzert (Susanne Köszeghy)
Labor 2: 16.9., 11:00 - 12:30 Musikalische Improvisation lernen und lehren (Bettina Bläsing, Gerburg Fuchs, Peter Jarchow) Beobachtungswerkstatt: Zur „Empirisierbarkeit“ von Momenten künstlerischen Musizierens (Franz Kasper Krönig, Nora Leinen-Peters, Johanna Borchert)
Labor 3: 16.9., 15:30 - 17:00 Improvisieren in der Volxkultur – Offene Haltung und Methodik in Moderation, Anleitung und künstlerischer Praxis inklusiver Gruppen (Matthias Gräßlin) Prepare to be Unprepared – Die Räume des Nächstmöglichen (Karl Philipp Engelland, Lena Widmann) |
Ich nehme an einem der Clustertreffen (16.9., 13:30 - 15:00) teil: |
Ja Nein |
Ich möchte an diesem Cluster teilnehmen: |
Cluster 1: Kulturelle Bildung und Inklusion Cluster 2: Kulturelle Bildung und Diversität Präsenzteilnahme Onlineteilnahme Cluster 3: Interaktion und Partizipation in der Kulturellen Bildung
|
Ich nehme an der Abendveranstaltung teil: |
Ja Nein |
Verpflegungswunsch: |
vegetarisch vegan keine Einschränkungen |
Tagungsgebühren:
|
Vollzahler:in (80€) Ermäßigte Teilnahme (60€) Grund der Ermäßigung:
Online-Teilnahme 15.9. (25€) Scientific Committee (keine Teilnahmegebühr) Moderator*in (keine Teilnahmegebühr) Cluster-Sprecher*in (keine Teilnahmegebühr) Kubi Online (keine Teilnahmegebühr)
|
|
|