Alter(n): Doing Ageing and Doing Gender. In: Kortendiek, Beate/Riegraf, Birgit/Sabisch, Katja (Hg.), Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung, Wiesbaden: SpringerVS 2018 (zusammen mit Sigrid Leitner).
Einleitung. Care im sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat – Mehr Geschlechtergerechtigkeit oder mehr Krise? In: Femina Politica (Schwerpunktheft „Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat“, 26 (2) 2017, S. 9-19 (mit Clarissa Rudolph)
„Employment first“!? Gleichstellung in Zeiten investiver Familienpolitik. In: Häußler, Angela/Küster, Christine/Ohrem, Sandra/Wagenknecht, Inga (Hg.), Care und die Wissenschaft vom Haushalt. Aktuelle Perspektiven der Haushaltswissenschaft, Wiesbaden: SpringerVS 2017, S 33-46.
Reconciling employment and elderly care within the "adult worker model": typical arrangements of caring sons (Studies in Social Sciences and Culture Aus der Forschung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD Nr. 2/2017, Düsseldorf. In: http://fhdd.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2017/1045/pdf/SISSAC_2017_2.pdf (mit Mirjam Dierkes, Simone Leiber und Sigrid Leitner)
Introduction: Rethinking Gender Equality Since the Turn of the Millennium (mit Jutta Hergenhan und Barbara Holland-Cunz). In: Auth, Diana/Hergenhan, Jutta/Holland-Cunz, Barbara (Hg.), Gender and Family in European Economic Policy: Developments in the New Millennium, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2017, S. 1-12
Social Investment or Gender Equality? Aims, Instruments, and Outcomes of Parental Leave Regulations in Germany and Sweden (zusammen mit Hanne Martinek). In: Auth, Diana/Hergenhan, Jutta/Holland-Cunz, Barbara (Hg.), Gender and Family in European Economic Policy: Developments in the New Millennium, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2017, S. 153-176
Soziale Sicherheit in Zeiten der Ökonomisierung: Wandel von Pflegearbeit in Großbritannien, Schweden und Deutschland. In: Abels, Gabriele (Hg.): Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit, Nomos-Verlag: Baden-Baden 2016, S. 333-353
Trotz Pflege kein Vereinbarkeitsproblem? Typische Arrangements und Ressourcen erwerbstätiger pflegender Söhne (mit Mirjam Dierkes, Simone Leiber und Sigrid Leitner), Zeitschrift für Sozialreform, 62 (1) 2016, S. 79-110
Männer zwischen Erwerbstätigkeit und Pflege: typische Arrangements, Ressourcen und Unterstützungsbedarfe. Ergebnisbericht zum Forschungsvorhaben, Düsseldorf 2016 (mit Daniela Brüker, Mirjam Dierkes, Simone Leiber, Sigrid Leitner, Marina Vukoman). http://www.boeckler.de/11145.htm?projekt=2012-611-4#veroeffentlichungen
Wenn Mitarbeiter Angehörige pflegen: Betriebliche Wege zum Erfolg. Ergebnisse des Projekts „Männer zwischen Erwerbstätigkeit und Pflege“ (MÄNNEP), Düsseldorf 2016 (mit Daniela Brüker, Mirjam Dierkes, Simone Leiber, Sigrid Leitner und Marina Vukoman) http://www.boeckler.de/11145.htm?projekt=2012-611-4#veroeffentlichungen
Parental Allowance in Germany, a success story. In: inGenere 2015. http://www.ingenere.it/en/articles/parental-allowance-germany-success-story:
Neue Sorgekonflikte: Die Zumutungen des Adult worker model. In: Völker, Susanne/Armacker, Michèle (Hg.), Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Inklusion, Weinheim: Beltz/Juventa 2015, S. 42-58 (mit Sigrid Leitner und Christina Klenner)
Söhne in der Angehörigenpflege – Charakteristika, Ressourcen und Unterstützungsbedarfe im betrieblichen Kontext. In: Meier-Gräwe, Uta (Hg.), Die Arbeit des Alltags. Gesellschaftliche Organisation und Umverteilung, Wiesbaden: Springer-Verlag 2015, S. 203-226 (mit Mirjam Dierkes)
Noch immer auf Kosten der Frauen? Sorgearbeit im Wohlfahrtsstaat. In: Jung, Tina/Lieb, Anja/Reusch, Marie/Scheele, Alexandra/Schoppengerd, Stefan (Hg.), In Arbeit: Emanzipation. Feministischer Eigensinn in Wissenschaft und Politik, Münster: Westfälisches Dampfboot, 2014, S. 116-131
Ökonomisierung der Pflege – Formalisierung und Prekarisierung von Pflegearbeit. In: WSI-Mitteilungen 66 (6) 2013, S. 412-422
(Download Artikel) http://www.boeckler.de/wsi-mitteilungen_43886_43897.htm
Ökonomisierung von Pflege in Großbritannien, Schweden und Deutschland. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 45 (7) 2012, S. 618-623
(Download Artikel) http://www.springerlink.com/content/v3532285l2625344/fulltext.pdf
- Betreuungsgeld und Familienpflegezeit: mehr Wahlfreiheit und bessere Vereinbarkeit? In: femina politica 21 (1) 2012, S. 135-140
- Auswirkungen der (Finanz- und Wirtschafts-)Krise auf den Wohlfahrtsstaat. In: Kurz-Scherf, Ingrid/Scheele, Alexandra (Hg.), Macht oder ökonomisches Gesetz? Zum Zusammenhang von Krise und Geschlecht, Münster: Westfälisches Dampfboot 2012, S. 141-162
- Sozialpolitik als Instrument der Geschlechtergerechtigkeit. In: Zeitschrift für Gruppendynamik und Organisationsentwicklung (Themenschwerpunkt) 42 (2) 2011, S. 151-162 (mit Simone Leiber und Sigrid Leitner)
- Demographische Wohlfahrtsstaatspolitik und ihre Auswirkungen auf soziale Milieus. In: Breit, Gotthard/Massing, Peter (Hg.), Soziale Milieus. Politische und gesellschaftliche Lebenswelten in Deutschland, 2011, S. 65-83