Beruflicher Werdegang
Seit 11/2018
- Fachbereich Sozialwesen der FH Bielefeld, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Soziologie und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Soziologische Theorie, Sozialstrukturanalyse unter besonderer Berücksichtigung sozialer Ungleichheiten und empirische Sozialforschung
- Stadt Ahlen, Wissenschaftliche Fachkraft am Fachbereich „Jugend, Soziales und Integration“ und „Stadtentwicklung und Bauen“, Fachgebiet: Sozialraumanalyse mit Schwerpunkt Armutserleben und Perspektiv- und Konzeptentwicklung einer städtischen Einrichtung
08/2012-11/2018
- Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Universität Bielefeld, wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Leitung, Koordination und/oder Mitarbeit in den Forschungsprojekten „ZuGleich – Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“, „Hass im Arbeitsalltag Medienschaffender (HArM)“, „Demokratische Kulturen in Sportvereinen“, „Antisemitismus und Erinnerungskulturen im Vergleich“ und „Rechtspopulismus in Niedersachsen und Bremen“
Akademischer Werdegang
11/2018
Promotion zur Doktorin der Soziologie (Dr. phil.), Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
Dissertationsschrift: Das Konzept der Etablierten-Außenseiter-Beziehung. Seine quantitativ-empirische Messbarkeit am Beispiel der deutschen Migrationsgesellschaft
04/2013-11/2018
Promotionsstudium, Bielefeld Graduate School of History and Sociology (BGHS), Universität Bielefeld
07/2012
Master of Arts (Soziologie), Universität Bielefeld
09/2009
Bachelor of Arts (Soziologie und Politikwissenschaft), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg