FH Bielefeld
University of
Applied Sciences
Foto von Nadejda Burow

Nadejda Burow

M.A.
Kontakt
Raum C 107
Telefon +49.521.106-70808
nadejda.burow@fh-bielefeld.de
Aufgabenbeschreibung

Forschungs- und Fachbereichsreferentin, Fachbereich Sozialwesen

Publikationen

2020: Schreibberatung evaluieren. In: Wulff, Nadja/Steinmetz, Sandra/Strömsdörfer, Dennis/Willmann, Markus (Hg.): Deutsch weltweit – Grenzüberschreitende Perspektiven auf die Schnittstellen von Forschung und Vermittlung. 45. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Mannheim 2018. Universitätsverlag Göttingen. 137-157 (zusammen mit Marta Kaplinska-Zajontz). 

2018: "..kommt dir das noch mal bekannt vor?": interaktive Herstellung der Partizipation als Herausforderung der Moderation. In: Dobslaw Gudrun (Hrsg): Partizipation - Teilhabe - Mitgestaltung. Interdisziplinäre Zugänge. 89-107 (zusammen mit Gudrun Dobslaw).

2016: Anliegensklärung in der Schreibberatung internationaler Studierender. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache (InfoDaF), 4(43). 432-448.

2016: Sprache in Texten – (k)ein Problem? Mündliches Textfeedback für Studierende. In: Alagöz-Bakan, Özlem/Knorr, Dagmar/Krüsemann, Kerstin (Hrsg.): Akademisches Schreiben (Halbband 2). Sprache zum Schreiben – zum Denken – zum Beraten. Hamburg: Universität Hamburg [Universitätskolleg-Schriften; 14], S. 67-72. (zusammen mit Nina Bünte, Christiane Henkel, Silvia Introna, Sandrine MakouTene, Lisa Mauritz, Johanna Springhorn). Online unter: <https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/publikationen/uk-schriften-014.pdf>

2014: Den Endspurt meistern. In: Mackus, Nicole; Möhring, Jupp (Hrsg.): Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft - mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tagungsband der 38. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache 2011 in Leipzig. Göttingen: Universitätsverlag. 353-370 (zusammen mit Heike Brandl).

2014: Forschung zu Beratungsgesprächen in der Schreibberatung internationaler Studierender. In: Berndt, Annette; Deutschmann, Ruth-Ulrike (Hrsg.): Sprachlernberatung - Sprachlerncoaching. Frankfurt: Peter Lang. 165-175 (zusammen mit Mareike Rotzal).

Curriculum Vitae

seit Oktober 2018
Forschungs- und Fachbereichsreferentin am Fachbereich Sozialwesen, Fachhochschule Bielefeld

August 2017 - Oktober 2018
Projektmitarbeiterin im Programm „richtig einsteigen.“ und PunktUm, Universität Bielefeld

September 2016 - März 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Gut leben in NRW", Fachbereich Sozialwesen, Fachhochschule Bielefeld

April 2016 - Juli 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Optimierung von Studienverläufen“, Fachbereich Sozialwesen, Fachhochschule Bielefeld

April 2014 - Juni 2016
Lehrbeauftragte im Fachbereich Sozialwesen, Fachhochschule Bielefeld

September 2009 - April 2016
Mitarbeiterin im Projekt Studien-Endspurt, PunktUm, Universität Bielefeld

2001 - 2009
Studium Deutsch als Fremdsprache/Germanistik an der Universität Bielefeld, Abschluss Magister Artium, Note „sehr gut“

Forschungsgebiete
  • Beratungsforschung
  • Deutsch als Fremdprache
  • Gesprächsanalyse
Vorträge

2018: Wirkung von Schreibberatung evaluieren und erforschen. – Vortrag im Rahmen der 45. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache „Deutsch weltweit – der FaDaF zu Gast im Mannheimer Schloss“, Mannheim

2017: Die Wirksamkeit von Beratung mithilfe der Gesprächsanalyse erforschen: Grenzen und Möglichkeiten. – Workshop im Rahmen der Arbeitstagung „Professionalisierung in der Sprachlernberatung: Beratung und Coaching in Sprachlernprozessen“, Potsdam

2017: Zur Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens in DaF an Hochschulen. – Workshop im Rahmen des Lektoren-Sommertreffens des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Bonn

2016: Unterstützende Interaktionen in der Schreibberatung internationaler Studierender. – Vortrag mit Datenanalyse im Rahmen des 59. Treffens des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung, Freiburg i. Br.

2015: Sprache in Texten - (k)ein Problem! – Workshop im Rahmen der 8. Peer-Tutor*innen-Konferenz, Hamburg (zusammen mit Christiane Henkel, Nina Bünte, Silvia Introna u.a.)

2014: Erfolgreiche Kommunikation im Universitären Alltag. – Workshop für internationale Stipendiat/-innen der Heinrich Böll Stiftung, Bielefeld

2014: Interaktionen in der Schreibberatung internationaler Studierender. – Vortrag im Rahmen der Nachwuchstagung des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache, Münster

2012: Forschung zu Beratungsgesprächen in der Schreibberatung internationaler Studierender: Symmetrie und Asymmetrie/Interaktion. – Vortrag im Rahmen der Tagung "Facetten der Sprachlernberatung: Positionen und Perspektiven", Dresden

Sprechzeiten

nach Vereinbarung