Fachbereich Sozialwesen
Der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld bietet die Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit sowie den Masterstudiengang Sozialwissenschaftliche Transformationsstudien an.
Die Ausbildung ist als Brücke zwischen Theorie und Praxis konzipiert, der fortlaufende Theorie-Praxis-Transfer daher ein zentrales Element aller Studiengänge. Für alle Bereiche der unterschiedlichen Wissenschaftsrichtungen, aus denen sich ein Studium Sozialer Arbeit oder Pädagogik der Kindheit zusammensetzt, gilt: Wesentliche Bestandteile sind Praxisbezüge in den Seminaren sowie studienbegleitende Praktika. Entsprechend großen Wert legen wir auf eine enge Verzahnung mit den regionalen Einrichtungen der sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik. Nach Erlangung des Bachelors haben Absolventinnen und Absolventen bei unserem Studienmodell die Möglichkeit, im Rahmen eines Berufspraktischen Jahres zur Staatlichen Anerkennung Ihre Fähigkeiten auszubauen und die Berufspraxis kennenzulernen.
Die Lehre ist so weit wie möglich dialogisch und projektorientiert angelegt, so dass die Studierenden nicht nur die Rolle der Aufnehmenden, sondern auch die der aktiv Mitarbeitenden einnehmen.
Aktuelles
In Fällen, in denen die Zeiten von Lehrveranstaltungen außerhalb der normalen Öffnungszeiten von Kindertagesstätten liegen, kann das für Studierende kostenlose Betreuungsangebot der FH-Betriebskita EffHa genutzt werden.
Mehr
Meldungen
17.03.2021
Am Fachbereich Sozialwesen erforscht Prof. Dr. Erika Schulze anhand von Kinderbüchern das Thema Gender(-konstruktionen). Am 24. März hält sie im Rahmen der Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus den Online-Vortrag „Nicht nur Lena, Max und Bastian!? Ein diversitätsbewusster und rassismuskritischer Blick auf aktuelle Bilderbücher“.
Mehr
15.03.2021
Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Vom 15. März bis zum 5. Mai 2021 können sich Studierende und Studieninteressierte um ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.
Mehr
03.03.2021
Die Familienforscherin von der Fachhochschule Bielefeld rät zu systematischen Tests von Lehrkräften, Betreuer*innen und Schüler*innen, damit Schul- und Kitabesuch sowie Freizeit- und Sportveranstaltungen trotz Corona für Kinder und Jugendliche wieder stattfinden können.
Mehr
24.02.2021
Sozialpädagogin Silke Hiltenkamp gründet Portal „Praveller“ für Persönlichkeitsentwicklung.
Mehr
04.01.2021
FH-Projekt „(Gem)einsam durch Corona“ startet Internetseite mit Ideensammlung gegen Einsamkeitsgefühle.
Mehr