1. Semester
Bildungswissenschaften
- Berufspädagogische Professionalisierung
- Kompetenzorientierte Gestaltung beruflicher Lehr-/Lernprozesse I
- Angebot zum Erwerb bildungswissenschaftlicher Credits
Fachrichtung Pflege/Therapie
- Forschung in Pflege und Therapie
- Wissenschaftsbasierte Handlungskonzepte Pflege
- Professionalisierungsprozesse in Therapie und Lehre
Fachrichtung Gesundheit
- Forschungsbasierte medizinische Handlungskonzepte
2. Semester
Bildungswissenschaften
- Kompetenzorientierte Gestaltung beruflicher Lehr-/Lernprozesse II
- Angebot zum Erwerb bildungswissenschaftlicher Credits
Fachrichtung Pflege/Therapie
- Theorien und Modelle der Unterrichtsplanung
Fachrichtung Gesundheit
- Epidemiologie und Versorgungsforschung
- Übergreifende psychologische und sozialwissenschaftliche Forschungsfelder
3. Semester
Bildungswissenschaften
- Praxissemester
- Bildungsforschung
4. Semester
Bildungswissenschaften
- Praxisbezogene Studien im Kontext von Schulentwicklung
Fachrichtung Pflege/Therapie
- Curriculumentwicklung Pflege und Therapie
Masterarbeit und Kolloquium
PRAXISPHASE
Im Studium sind zwei Praxisphasen integriert: ein Praxissemester und ein Schulforschungsteil.
Das Praxissemester absolvieren Sie im 3. Semester an einer Schule des Gesundheitswesens. Dabei geht es um die gezielte Heranführung an professionelle Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht. Sie werden hierbei von Lehrenden der Hochschule durch Veranstaltungen und Besuche begleitet.
Im Schulforschungsteil haben Sie Gelegenheit selbständig ein forschungsbezogenes Studienprojekt zu planen, durchzuführen und auszuwerten (4. Semester).
MASTERARBEIT
Im vierten Semester schreiben Sie Ihre Masterarbeit, die durch ein Kolloquium begleitet wird.