Masterstudiengang

Berufspädagogik Pflege und Therapie

Studierende sitzen in einem Seminar.
Studienabschluss:
Master of Arts (M.A.)
Studienmodell:
Zulassungsbeschränkung:
nein
Studiendauer:
4 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Studienort:
Bielefeld
Fachbereich:

Einblicke in den Masterstudiengang „Berufspädagogik Pflege und Therapie“

#kurzgefragt: Berufspädagogik Pflege und Therapie, Master

Zugangsvoraussetzungen
  • erfolgreich abgeschlossenes Bachelor­studium im Bereich Pflege, Ergo-, Physiotherapie oder einem vergleichbaren ­Gesundheitsberuf
  • Berufszulassung in einem Gesundheitsfachberuf: Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Hebammen und Entbindungspflege, Altenpflege, Ergo­therapie, Physiotherapie, Logopädie, Notfallsanitäter*in oder in vergleichbaren Berufen
  • vierwöchiges Praktikum in einer Bildungseinrichtung im Gesundheitswesen
  • 12 credit points im Bereich der Bildungs­wissenschaften, die bis zum ­Beginn der Praxisphase nachzuweisen sind

Alle Zugangsmöglichkeiten (mit Fach-/Abitur, mit ausländischen Zeugnissen, mit beruflicher Qualifikation, Studiengangs-/Hochschulwechsel etc.) finden Sie unter dem Punkt „Bewerbung“.

Studienziele

Als Absolvent*innen des Masterstudiengangs ­Berufs­pädagogik Pflege und Therapie können Sie

  • Lehr- und Lernprozesse differenziert gestalten und begleiten
  • individuelle Lernbedarfe professionell analysieren
  • Unterricht auf Basis aktueller Unterrichtskonzepte planen,­ ­durchführen und evaluieren
  • theoretische und praktische Lernleistungen bewerten
  • Maßnahmen des Qualitätsmanagements, der Schulentwicklung und des Personalmanagements optimal umsetzen
  • mit Ihrem fundierten fachspezifischen und ­päda­gogischen Wissen einen wesentlichen Beitrag zu Forschungsprojekten mit berufs­pädagogischer Fragestellung leisten
Studienverlauf

Der Masterstudiengang ist in 4 Semestern studierbar. Bei Bedarf ist eine Verlängerung des Studienverlaufs möglich. Wir beraten Sie gerne.

Studieninhalte

1. Semester

  • Bildungswissenschaften
    • Berufspädagogische Professionalisierung
    • Kompetenzorientierte Gestaltung beruflicher Lehr-/Lernprozesse I
    • Angebot zum Erwerb bildungswissenschaftlicher Credits
  • Fachrichtung Pflege/Therapie
    • Forschung in Pflege und Therapie
    • Wissenschaftsbasierte ­Handlungskonzepte Pflege
    • Professionalisierungsprozesse in Therapie und Lehre
  • Fachrichtung Gesundheit
    • Forschungsbasierte medizinische Handlungskonzepte

2. Semester

  • Bildungswissenschaften
    • Kompetenzorientierte Gestaltung beruflicher Lehr-/Lernprozesse II
    • Angebot zum Erwerb bildungswissenschaftlicher Credits
  • Fachrichtung Pflege/Therapie
    • Theorien und Modelle der Unterrichtsplanung
  • Fachrichtung Gesundheit
    • Epidemiologie und ­Versorgungsforschung
    • Übergreifende psychologische und sozialwissenschaftliche Forschungsfelder

3. Semester

  • Bildungswissenschaften
    • Praxissemester
    • Bildungsforschung

4. Semester

  • Bildungswissenschaften
    • Praxisbezogene Studien im Kontext von Schulentwicklung
  • Fachrichtung Pflege/Therapie
    • Curriculumentwicklung Pflege und Therapie
  • Masterarbeit und Kolloquium
    •  Im vierten Semester schreiben Sie Ihre Masterarbeit, die durch ein Kolloquium begleitet wird.

Praxisphase
Im Studium sind zwei Praxisphasen integriert: ein Praxissemester und ein Schulforschungsteil.

Das Praxissemester absolvieren Sie im 3. Semester an einer Schule des Gesundheitswesens. Dabei geht es um die gezielte Heranführung an professionelle Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht. Sie werden hierbei von Lehrenden der Hochschule durch Veranstaltungen und Besuche begleitet.

Im Schulforschungsteil haben Sie Gelegenheit selbständig ein forschungsbezogenes Studienprojekt zu planen, durchzuführen und auszuwerten (4. Semester).

Berufsfelder

In vier Semestern bereiten Sie sich intensiv und umfassend auf pä­­da­gogische und organisatorische Tätigkeiten in Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen vor. Sie erwerben die Kompetenz, Bildungs­angebote ­professionell zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Der Master­studiengang qualifiziert sowohl für eine Lehrtätigkeit als auch für ­Organisations- und Leitungsaufgaben in der Aus-, Fort- und Weiter­bildung in den adressierten Gesundheitsfachberufen.

Praxisphasen

Im Studium sind zwei Praxisphasen integriert: ein Praxissemester und ein Schulforschungsteil.

Das Praxissemester absolvieren Sie im 3. Semester an einer Schule des Gesundheitswesens. Dabei geht es um die gezielte Heranführung an professionelle Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht. Sie werden hierbei von Lehrenden der Hochschule durch Veranstaltungen und Besuche begleitet.

Im Schulforschungsteil haben Sie Gelegenheit selbständig ein forschungsbezogenes Studienprojekt zu planen, durchzuführen und auszuwerten (4. Semester).

Hier geht es zum Praxisbüro

Studieren an der Hochschule Bielefeld

Sie erwartet ein interdisziplinäres Lehrteam, dass Sie bei Ihrem Einstieg in Ihr zukünftiges Berufsfeld begleitet. Sie lernen ­gemeinsam mit Studierenden aus unterschiedlichen Gesundheits­fachberufen und haben zudem unterschiedliche Angebote zum Austausch mit internationalen Partnern.

Das Lernen an der Hochschule Bielefeld ist einerseits durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis und anderseits durch die Verbindung von Lehre und Forschung geprägt. Darüber hinaus haben Sie vielfältige Gelegenheiten sich mit Ihrer späteren beruflichen Praxis auseinanderzusetzen.

Bewerbung

Bewerbungszeitraum: 01.06. – 31.08.

Vorkurse & Studienstart

Veranstaltungen

04
Mai

Tag der offenen Tür 2024

Sa., 04.05.2024, 11:00 – 17:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
04
Mai

Wie Kompetenzfilme und sprechende Stifte den Alltag verbessern können.

Sa., 04.05.2024, 11:00 – 17:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
04
Mai

Das Studienangebot am Fachbereich Gesundheit

Sa., 04.05.2024, 11:00 – 17:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
04
Mai

Studi-Info-Café

Sa., 04.05.2024, 12:00 – 14:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
Zum Veranstaltungskalender