Grundsätzlich findet das Studium in Präsenz im FH-Gebäude statt. Das Angebot wird aber auch digital übertragen. Teilnehmer*innen, die im Einzelfall nicht in Präsenz teilnehmen können, werden gebeten, sich an die Fachbereichsverwaltung zu wenden. Mail: parkinson@fh-bielefeld.de
Einführungsveranstaltung
Freitag, 11.03.2022, 15:00 – ca. 17:00 Uhr, Prof. Dr. Kirsten Beckmann,
Sabine Demoliner, Dipl.-Betriebswirtin, Anja Hellmich, B.A.
- Begrüßung und Allgemeine Informationen
- Allgemeine Sicherheitsunterweisung in das Hochschulgebäude
- Einführung in die IT-Ressourcen und in die Lernplattform
- Einführung in die Services der Bibliotheksdienste einschließlich der Nutzung von eBooks (z.B. Beck-Online)
Modul 1
Freitag, 01.04.2022, 9:30–17:30 Uhr
Samstag, 02.04.2022, 9:30–17:30 Uhr
Referent: Dr. Christian Burholt
Compliance Management System (CMS):
- Compliance-Grundlagen
- Haftung im Unternehmen
- Notwendigkeit/Pflicht eines CMS
- Standards/Säulen eines CMS
- Anforderungen, Kernaufgaben und Haftung von Compliance-Beauftragten
- Konzeptionierung, Umsetzung, Überwachung und (kontinuierliche) Nachjustierung eines CMS
- Zusammenwirken mit anderen Management-Systemen (Qualitäts-Management, Risiko-Management)
- Hinweisgebersysteme/Whistleblowing-Hotlines/Ombudsstellen
- Umsetzung CMS im (länderübergreifenden) Konzern
Modul 3
Freitag, 29.04.2022, 9:30–17:30 Uhr
Teil 1 – Risiken der Digitalisierung, Referent: Prof. Dr. iur. Daniel Antonius Hötte
Samstag, 30.04.2022, 9:30–17:30 Uhr
Teil 2 – Datenschutzrecht, Referent: Dr. Berthold Hilderink
Risiken der Digitalisierung und des Datenschutzrechts:
- Recht an Daten
- IP-Recht
- Standards und Verträge
- Haftungs-/Produkthaftungsrecht
- Autonome Systeme – Verantwortlichkeit, Zurechnung und Versicherbarkeit
- Cloud Computing
- Überblick DS-GVO
- besondere Anforderungen im Arbeitsverhältnis
- Umgang mit Kundendaten - Big Data, Data Mining & Customer Relationships
- Sicherstellung, Überwachung und Organisation der Datenschutz-Compliance
Modul 4
Freitag, 13.05.2022, 9:30–17:30 Uhr
Teil 1 – Kartellrecht, Referentin: Prof. Dr. iur. Kirsten Beckmann
Samstag, 14.05.2022, 9:30–17:30 Uhr
Teil 2 – Strafrecht, Referentin: Dr. Vivien Veit
Risiken des Straf- und Wettbewerbsrechts, Interne Ermittlungen:
- Korruption, Untreue und Betrug
- Strafrechtliche Haftung bei autonomen Systemen
- Strafrechtliche Produkthaftung beim Einsatz von Algorithmen
- Formen von Cyberkriminalität und derzeitiger sowie geplanter Rechtsrahmen
- Kartellrechts-Compliance
- Kartellabsprachen durch Einsatz von Computern und Algorithmen
- Internet-, Plattform- und Suchmaschinenverbote
- Grenzen von Geo Blocking-Maßnahmen
- Verhalten bei Ermittlungen der Verfolgunsbehörden, inkl. E-Raids
- Interne Ermittlungen
Modul 2
Freitag, 20.05.2022, 9:30–17:30 Uhr
Samstag, 21.05.2022, 9:30–17:30 Uhr
Referent: Prof. Dr. Achim Schmidtmann
IT-Compliance und Datensicherheit:
- IT-Compliance – Bedeutung, Einordnung, Aufgaben, nationale und internationale Anforderungen, Referenzmodelle/Frameworks COSO und COBIT
- IT-Risikomanagement – Bedeutung und Aufgaben, ISO 31000 / AS/NZ 4360:2004 Rahmenwerke und IT-Risk-Framework
- IT-Sicherheit – Bedeutung und Aufgaben, Bedrohungen und Schutzmaßnahmen, Herausforderungen der EU-DSGVO für die IT, ISO 27001 und Informationssicherheitsmanagementsysteme, IT-Grundschutz nach BSI und IT Infrastructure Library (ITIL)