Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Mathematik, Informatik oder aus dem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich (210 ECTS) mit einer Note besser als 3,0 und einschlägige berufspraktische Erfahrung nach Abschluss des Studiums von mindestens 12 Monaten.
Informationen zum Bachelorstudiengang
Das Bachelorstudium muss mindestens folgende Inhalte umfassen:
- 15 ECTS in Modulen der Informatik
- 15 ECTS in Modulen der Mathematik
Wir empfehlen in diesem wichtigen Kompetenzbereich einen Notenschnitt von mindestens 2,7.
Informationen für Studierende mit einem Bachelorabschluss mit 180 ECTS
Möglich ist eine Anrechnung von Praxiszeiten während oder nach dem Bachelorstudium. Für diese Praxiszeiten im Umfang von mindestens 750 Stunden muss ein Nachweis erbracht werden. Dieser Nachweis kann geführt werden durch:
- ein qualifiziertes Zeugnis vom Arbeitgeber, dass die jeweils erworbenen Kompetenzen darlegt
- durch das Formblatt zum Nachweis von ingenieurwissenschaftlichen Praxistätigkeiten (folgt in Kürze im Downloadbereich)
Vergabeverfahren
Sofern die Zahl der Bewerbungen die zur Verfügung stehende Anzahl der Studienplätze übersteigt, erfolgt die Vergabe vorrangig nach der Abschlussnote des Erststudiums. Darüber hinaus können die Berufserfahrung sowie weitere qualifizierende Kriterien berücksichtigt werden.