Das Modul umfasst vier Präsenztermine (Blöcke) zu je sechs Zeitstunden sowie anteilige Selbstlernzeiten, die Sie mittels zur Verfügung gestellter Lehr-/Lernmaterialien orts- und zeitflexibel gestalten können. Das Zertifikatsangebot beginnt mit einer Kick-Off-Veranstaltung (online) und schließt mit einer Modulprüfung in Form einer schriftlichen Ausarbeitung ab.
Termine:
Freitag, 30.09.2022,
10:00–12:00 Uhr (Online Kick-Off)
Freitag, 14.10.2022,
09:00–15:00 Uhr (Block I)
Freitag, 18.11.2022,
09:00–15:00 Uhr (Block II)
Freitag, 09.12.2022,
09:00–15:00 Uhr (Block III)
Freitag, 20.01.2023,
09:00–15:00 Uhr (Block IV)
Freitag, 28.02.2022 (Abgabefrist Prüfung)
Inhalte
- aktuelle Entwicklungen des Einsatzes digitaler Technologien im Gesundheitsbereich
- Chancen und Herausforderungen des Einsatzes digitaler Technologien für die Arbeit im Gesundheitsbereich
- Bedeutung von Technikakzeptanz im Rahmen der Digitalisierung im Gesundheitsbereich
- rechtliche, ethische und ökonomische Aspekte im Kontext von Digitalisierung
- Interessen und Perspektiven unterschiedlicher Akteure (z. B. Pflegepersonal, Anbieter digitaler Technologien, zu Pflegende und Angehörige)
- Anforderungen an berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung im Kontext von Digitalisierung im Gesundheitsbereich