Der Studiengang umfasst sieben Semester. Er ist unterteilt in jeweils zwei Semester dauernde Grund-, Kern- und Vertiefungsstudien, denen abschließend dann das siebte Semester zur Durchführung einer Praxisphase und zur Anfertigung einer Bachelorarbeit folgt. Grund- und Kernstudium beinhalten in erster Linie die Vermittlung grundlegender Kenntnisse aus dem breiten Bereich der Elektrotechnik. Im Vertiefungsstudium können die Studierenden wahlweise im Bereich der „Elektrischen Energie- und Antriebstechnik“ oder der „Elektronik und Automatisierungstechnik“ weitergehende Kenntnisse erlangen.
Nahezu alle Veranstaltungen sind mit obligatorischen Laborversuchen ausgestattet, die die Studierenden selbständig, aber unter fachlicher Anleitung durchführen. In den Laboren werden die im Rahmen der Vorlesungen und Seminare vermittelten theoretischen Kenntnisse mit praxisnahen Anwendungsbeispielen vertieft.