Was bedeutet kooperatives Studium?
Anstatt Vollzeit zu studieren, kann der Studiengang „Maschinenbau“ an der FH Bielefeld auch als kooperatives Studium gewählt werden. Das kooperative Studienmodell kombiniert die klassische Facharbeiter- oder Gesellenausbildung mit einem Bachelorstudium. Im Maschinenbau bietet es die Möglichkeit innerhalb von vier Jahren sowohl die Facharbeiterprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder die Gesellenprüfung bei der Handwerkskammer (HWK), als auch den Hochschulabschluss zu erwerben.
Wie läuft das kooperative Studium ab?
Parallel zum Studium absolvieren die Studierenden der kooperativen Ingenieurausbildung im Maschinenbau in den ersten drei Jahren eine berufliche Ausbildung, zum Beispiel zum/zur Industrie-mechaniker/in oder zum/zur Technischen Produktdesigner/in.
Die Studierenden verbringen in den ersten vier Fachsemestern jeweils vier Tage pro Woche mit der Theorie im Studium und einen Tag mit der Praxis im Betrieb. Das dritte Studienjahr verbringen die Studierenden vollständig im Unternehmen. Am Ende dieses Jahres legen sie die Gesellenprüfung oder die Facharbeiterprüfung ab. Das vierte Studienjahr ist dann wieder ganz dem Studium gewidmet, in dem auch die Bachelorarbeit geschrieben wird.
Die Berufsausbildung erfolgt in Kooperation mit einem Unternehmen, mit dem die Studierenden und die Hochschule sowie die Industrie- und Handelskammer oder die Handwerkskammer einen Ausbildungsvertrag abschließen.
Zugangsvoraussetzungen
Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem ein abgeschlossener, bei der Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer registrierter Ausbildungsvertrag.
Bewerbung und Studienbeginn für das kooperative Studium Maschinenbau
Wie für den regulären Vollzeitstudiengang auch, müssen Bewerberinnen und Bewerber für das kooperative Studienmodell ebenfalls das Bewerbungsverfahren entsprechend ihrer Hochschulberechtigung über den Button „Bewerbung“ wählen. Studienbeginn ist jeweils das Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.