Mechatronik-Ingenieurinnen und -Ingenieure arbeiten in allen klassischen Ingenieur-Berufsfeldern. Sie arbeiten vorrangig in Forschung, Entwicklung, Produktion, Service, Vertrieb oder Marketing. Mechatronik-Ingenieurinnen und -Ingenieure findet man auch als Professorinnen und Professoren und Lehrende an Universitäten und allen Arten von Hoch- und weiterbildenden Schulen. Im Management sind sie ebenfalls häufig zu finden. Das liegt zum einen daran, dass sie technische Expertinnen und Experten sind und ein Entwicklungs- bzw. Strategieteam gut ergänzen. Zum anderen sind sie ausgezeichnete Projektmanagerinnen und Projektmanager, weil sie strukturiert, analytisch und lösungsorientiert arbeiten.
Diese Fähigkeiten und weil sie Prozesse klar strukturiert und konzeptionell zusammenfassen können sind der Grund für die hohe Nachfrage nach Mechatronik-Ingenieurinnen und -Ingenieuren.
Eine Analyse des Berufseinsatzes der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mechatronik zeigt, dass ein nennenswerter Prozentsatz unserer ehemaligen Studierenden in der Entwicklung, Planung und Steuerung von Projekten und Produkten eingesetzt werden.
Sie begleiten die Entwicklung von Produkten von der Idee bis zum Einsatz beim Kunden. Dabei koordinieren sie die beteiligten Firmenabteilungen im Unternehmen und nutzen ihre im Studium erlangte Projektmanagementerfahrung. Ihre Kompetenzen liegen im Überblick über die in der Entwicklung eingesetzten Technologien und Werkzeuge. Im kundennahen Einsatz müssen sie strategisches Geschick und auch Kompetenzen im Marketingbereich nachweisen.